- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der 2022 in drei Kinos aufgeteilte 33. Hessischen Film- und Kinopreis, hier in BAd Nauheim am Mittwoch, Teil 1Katharina Klein
Bad Nauheim/Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Besonderheit der diesjährigen Verleihung der Hessischen Film- und Kinopreise, die im Singular erfolgen, aber mehrere Preise beinhalten, ist die Aufteilung auf drei Abende in drei Städten in drei Kinos. Am Abend in Bad Nauheim wird auch der Preis für den Hochschulabschlussfilm an Bente Rohde und Elisa Mand, der für den Kurzfilm an Nicolas Gebbe verliehen und es werden die Filme auch dem Publikum gezeigt.
Weiterlesen: Hessischer Film- und Kinopreis 2022 für Newcomer an jip film & verleih vergeben
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, der Film wird nie sentimental, dort im schaurigen Gefängnis sitzen keine Unschuldigen und dennoch sind derart abgerissene Lebensbedingungen für Gefängnisinsassen mehr als fragwürdig und der Zuschauer hält instinktiv zu ihnen, wenn sie gegen den Fraß und anderes opponieren und Menschenwürdiges verlangen.
Weiterlesen: Das Gespräch mit Valia Santella, Co-Drehbuchautorin von ARIAFFERMA zum Zweiten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
VERSO SUD 28, das Festival des italienischen Films im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF), Teil 4Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was soll das sein, verriegelte Luft? Im Film weiß man es mit der ersten Einstellung, wenn der Gefängnisalltag, das Aufschließen der Zellen, das Abschließen die verriegelte Luft sinnlich wahrnehmbar macht. Doch dieser Alltag wird außer Kraft gesetzt. Das Gefängnis wird geschlossen! Nicht, weil keine Gefangenen mehr da wären, sondern weil die Gemäuer alt, verbraucht, unhygienisch, einfach nicht mehr zeitgemäß sind. Das sagt uns der zweite Eröffnungsfilm am Samstag.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Auch diesmal wird das Gespräch vom Mitveranstalter aus Rom, Made in Italy: Franco Montini, geführt. Auf Italienisch natürlich, und daß wir so gut folgen können, verdankt sich der Übersetzerin Marina Grones , die inzwischen im Festival institutionell genauso verankert ist wie Montini. Da kann man nur hoffen, daß die eine zeitlang wechselnde Leitung seitens des DFF nun bei Andreas Beilharz verbleibt, wofür auch alles spricht, denn das auch durch Corona gebeutelte Festival schlingerte leicht und hat in Beilharz seinen fachkundigen Bewahrer gefunden.
Weiterlesen: Das Gespräch mit Valia Santella, Co-Drehbuchautorin von ARIAFFERMA zum Ersten
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
VERSO SUD 28, das Festival des italienischen Films im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF), Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am Freitag ging es nun endlich los. Das Prozedere ist an beiden Anfangstagen, Freitag und Samstag, gleich. Weil viele die Eröffnungsfilme sehen wollen, zu denen Gäste aus Rom, dieses Jahr Drehbuchschreiber, kommen, werden die Filme zweimal aufgeführt, jeweils um 18.30 und 21.30 Uhr. Dazwischen gibt es einen kleinen Empfang (Foto ganz unten).
Seite 601 von 2230