platzhundSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. November 2021, Teil 14

Redaktion

Zürich (Weltexpresso) –  Michelle Halbheers Mutter gehört der Platzspitz-Generation an; schwerst drogenabhängig vernachlässigte und gefährdete sie nicht nur sich selber, sondern auch ihr Kind. Michelle ist knapp zehn, als sich ihre Eltern scheiden lassen und sie in die Obhut ihrer heroin- und kokainabhängigen Mutter kommt. Die folgenden Jahre werden für das Mädchen derart bedrohlich, dass es nur knapp überlebt.

meine mutter ihre Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. November 2021, Teil 13

Redaktion

Zürich (Weltexpresso) – Ein sensationeller Kinostart mit mehr als 300.000 Kinozuschauern machte das bewegende Drama zu einem der erfolgreichsten Filme in der Schweiz. PLATZSPITZBABY – Meine Mutter, ihre Drogen und ich ist angelehnt an den gleichnamigen, autobiographischen Bestseller von Michelle Halbheer und Franziska K. Müller, der Presse sowie Leserinnen und Leser gleichermaßen begeisterte.

walchenseeNACHTRAG. Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. Oktober 2021, Teil 6

Holger Twele

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eines der großen wiederkehrenden Themen des Films die Suche nach der eigenen Identität, wozu unweigerlich auch die Suche nach der eigenen Herkunft gehört. Manchmal gilt es, einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur zu kommen, mitunter werden der abwesende Vater oder auch die Mutter gesucht oder imaginiert, häufig sind die älteren Generationen eingebunden. Fiktional lassen sich solche Geschichten leichter erzählen, weil sie etwas mehr emotionale Distanz ermöglichen.

walchensee3NACHTRAG. Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 21. Oktober 2021, Teil 5

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Ich denke, dass es so etwas wie ein Familiengedächtnis gibt, das sich fortschreibt. Und dass wir es oft gar nicht bemerken, wenn wir innerhalb dieses Familiengedächtnisses handeln. Aber ich glaube, dass die Hoffnung darin liegt, sich dies bewusst zu machen, um dadurch seinen eigenen Weg zu finden.“, Regisseurin Janna Ji Wonders.

franz gefanngisSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. November 2021, Teil 12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für mich der stärkste Moment in diesem ernsthaften Film, der gesellschaftliches Unrecht an Männern, die Männer liebten – Frauen waren vom § 175 in Deutschland nicht erfaßt – anhand ihrer Gefängnisaufenthalte festhält, ist, als der Zellennachbar Viktor (Georg Friedrich) am Arm von Hans (Franz Rogowski) – hier 1945 - die Zahlenfolge vom KZ feststellt und lakonisch bemerkt: Haben sie – die Besatzungsmächte - Dich vom KZ ins Gefängnis gesteckt.