queen of glory1exground filmfest vom 12. bis 21. November in Wiesbaden, Teil 5

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Ziemlich aufregend, einen Film, den man in der amerikanischen Originalversion – sowieso schwierig, echtes Amerikanisch, insbesondere mit ghanaischem Herkommen zu verstehen - schon gesehen hatte und der einem sehr gut gefallen hatte, ein zweites Mal mit deutschen Untertiteln zu erleben. Und am Schluß die Erkenntnis, daß man diesen Film auch ohne alle Worte versteht, weil sich organisch alles aus der Grundgeschichte entwickelt, was immer Kennzeichen eines guten Filmes ist. 

titelexground filmfest vom 12. bis 21. November in Wiesbaden, Teil 4

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Schade, daß zum Festivalbeginn die Coronazahlen wieder so hochschießen, denn erst einmal war es ein Durchatmen und Dankbarsein, daß nach dem letztjährigen Ausfallen, bzw. digitaler Ersatzversuch, es nun mit persönlicher Anwesenheit im Kino wieder losgehen darf. Allerdings konnte man schon am Freitagabend auf den roten Sesseln im schönen Wiesbadener Caligari sehr viele weiße Zettel mit Namen liegen sehen, von Personen, die gar nicht gekommen waren, so daß die Abstände zu einander noch größer wurden.

Bildschirmfoto 2021 11 13 um 23.48.04Das kleine Fernsehspiel, ZDF, Montag in Dezember, Termin schon heute merken! , Teil 2/2

Maryam Zaree

Berlin (Weltexpresso) - "Es gibt Menschen, die haben Jokes und es gibt welche, die haben keine." Das ist vielleicht nicht der beste Satz, der im Zusammenhang mit einer Geschichte über Folter und Gefängnis fallen sollte, aber er erzählt viel über meinen Blick aufs Leben. Er ist auch nicht zynisch. Zynisch ist, dass ich in einem berüchtigten Foltergefängnis, das „Licht“ der Welt erblicken musste. Man könnte jetzt sagen, dumm gelaufen, aber ist doch alles gut gegangen. Meine Eltern haben beide überlebt, ich bin behütet in Deutschland aufgewachsen, bin eine erfolgreiche Schauspielerin geworden und habe trotz allem Jokes. Ende der Geschichte.

Dunkelste Stunde TV1TV Tipp für die Nacht von Dienstag, 16. November 2021 auf Mittwoch beim ZDF

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 10. Mai 1940: Da die deutsche Armee dabei ist Belgien, Luxemburg und die Niederlande zu überrennen und danach wohl in Frankreich einfallen wird, verliert der englische Premierminister Neville Chamberlain (Ronald Pickup) ein Vertrauensvotum im Unterhaus, denn seine defensive Politik gegenüber den Nazis wird als gescheitert angesehen.

csm Born in Evin 16zu9 ZDF Siri Klug 72011 0 2 b9960b60bbDas kleine Fernsehspiel, ZDF, Montag in Dezember, Termin schon heute merken! , Teil 1/2 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Dokumentarfilm "Born in Evin" (Deutschland/Österreich 2019) erzählt Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Das ZDF sendet den Film zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" als Free-TV-Premiere.