Begabt TV1TV-Tipp für Sonntag, 3. Juli 2022 bei SAT.1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Frank Adler (Chris Evans) lebt zusammen mit seiner siebenjährigen Nichte Mary (Mckenna Grace) und ihrem einäugigen Kater Felix in einem Städtchen an der Küste Floridas. Früher war er Philosophieprofessor in Boston, heute repariert er Boote.

csm ulfroeller c633ffafb4Leitung des ZDF-Auslandsstudios Brüssel

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Wir hätten diese Meldung des ZDF nicht weiter beachtet, wenn nicht beim Namen ULF RÖLLER sofort ein AHA aufgeblitzt wäre. Wir haben in der Redaktion oft über ihn gesprochen, weil wir einen Heidenrespekt entwickelt haben, wie er einerseits ganz offen die Probleme, insbesondere die Menschenrechtsverletzungen in China beschrieb, aber auch über Schwierigkeiten, die die 'Herrschaft' in China ganz objektiv in diesem Riesenreich hat, sprach.

csm The Ordinaries 16zu9 ZDF Valentin Selmke 79014 0 5 50f46d07e0Filmfest München verteilt die Preise, I

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Am Freitag, 1. Juli 2022, sind Britta Strampe und Laura Klippel für die ZDF-Koproduktion "The Ordinaries" mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino in der Kategorie Produktion ausgezeichnet worden. Für den gleichen Film erhielt Sophie Linnenbaum den Förderpreis für die Beste Regie. Florian Plumeyer und Katharina Woll sind für die ZDF-Koproduktion "Alle wollen geliebt werden" mit dem Preis für das Beste Drehbuch geehrt worden. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des Filmfest München vergeben.

Bildschirmfoto 2022 07 01 um 22.24.28Filmfest München verteilt die Preise, II

Romana Reich

München (Weltexpresso) - Die Gewinner des begehrten Förderpreis Neues Deutsches Kino für deutsche Nachwuchstalente beim 39. FILMFEST MÜNCHEN stehen fest: Die Jury – Schauspielerin Almila Bagriacik, Regisseur und Produzent Sönke Wortmann und Produzent Ingo Fliess – ehrte Sophie Linnenbaum mit dem Preis für die Beste Regie für ihren Film „The Ordinaries“. Britta Strampe und Laura Klippel erhielten ebenfalls für „The Ordinaries“ den Preis für die Beste Produzentische Leistung.

al kamaerastartet im Juli in die aktive Phase im Deutschen Filmmuseum Frankfurt DFF

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Film, den ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde, ist CROSSING THE BRIDGE von Fatih Akin. Der Film ist wie ein „Reframing“ der türkischen Kultur. Ich bin hier aufgewachsen mit meinen Eltern, die ein bestimmtes Bild von der Türkei und von Deutschland vermitteln wollten. [...] Und dann sehe ich so einen Film und denke: „Wow! Das sind Intellektuelle, das sind Künstlerinnen und Künstler [...]
Dieser Film verkörpert für mich das, wie ich die Türkei sehe. Istanbul ist der Wahnsinn.“ Nevin Bal Vagelakos