- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Kunst und Künstler: Deutlich restriktiver, enger und grauer wird es dann drei Jahre später in Das Leben der anderen, wo Ulrich Mühe als steifer Stasibeamter im November 1984 im Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen unerbittlich seine Verhöre durchführt. Florian Henckel von Donnersmark - wieder ein Regisseur aus dem Westen - zeichnet hier das beklemmende Bild eines ebenso allgegenwärtigen wie willkürlichen Überwachungsstaates, in dem jedes Geräusch aufgezeichnet und mit Unterstellungen und Verdächtigungen aufgeladen wird.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – Der Blick der Chronisten: Von Anfang an haben die deutschen Filmemacher den langsamen Wandel vom geteilten zum vereinigten Land und die damit verbundenen Schicksale von Verlierern und Gewinnern der Wende begleitet. Am direktesten wird dieses Lebensgefühl in der Tradition der DEFA Dokumentarfilme reflektiert, in den Filmen von Volker Koepp, Jürgen Böttcher, Andreas Voigt sowie Winfried und Barbara Junge, die dem Bruch zwischen den Zeiten in besonderer Weise nachspürten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es gibt eine Menge Probleme in dieser Geschichte aus den neuen Bundesländern zur Zeit der Jahrtausendwende. Gudrun, eine resolute Lehrerin für Mathematik und Sport, ist ohne Eltern in einem Kinderheim in der Provinz aufgewachsen. Sie weigert sich standhaft, ihrer erwachsenen Tochter zu verraten, wer ihr leiblicher Vater ist. Dazu kommen noch die Spätfolgen des DDR-Sozialismus.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist schon erstaunlich, wie sich Frankfurt entwickelt hat in den letzten hundert Jahren. Das Frankfurter Filmkollektiv sucht schon länger nach filmischen Dokumenten und hatte zur Einweihung der neu gebauten Altstadt eine Auswahl von Fundstücken in mehreren Programmen präsentiert. Die Vorstellungen stießen seinerzeit auf großes Publikumsinteresse.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) -„Ihr Deutschen immer mit Eurer Liebe, wir dagegen wollen viele Kinder haben und dann Familie machen“, meckert die türkische, aber mittlerweile auch ziemlich deutsch gewordenen Mutter Murats im Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ (wir berichteten). Doch diese Berlinale ist ein Festival der Liebesfilme aus vielen Ländern:
Seite 615 von 2118