- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit vier zeitgenössischen mexikanischen Filmproduktionen gibt das DFF in Kooperation mit dem mexikanischen Konsulat im Oktober Einblicke in die gegenwärtige Situation des Landes: CRÍA PUERCOS, EL PELUQUERO ROMÁNTICO und LA GRAN PROMESA erzählen auf verschiedene Weise von Trauer und Verlust, aber auch vom Aufbruch und der Rückkehr. In MAMACITA nimmt José Pablo Estrada Torrescano das Leben seiner extravaganten Großmutter in den Blick, ohne zu wissen, dass dies zur Enthüllung von Geheimnissen einer mexikanischen Familie führt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vorneweg. Ja, das ist eine deutsche Adaption eines sehr erfolgreichen, amüsanten und spritzigen französischen Films. Ja, es ist erstaunlich gut gelungen, französische Verhältnisse auf bundesdeutsche Wirklichkeit – hier an der Universität in Frankfurt am Main – zu übertragen. Übertragen ist schon das falsche Wort: es ist eine freie Nachschöpfung, der es gelingt, den Grundkonflikt von überlegenem, gesellschaftlich arrivierten weißem Mann in den besten Jahren und einer durch Herkunft unterprivilegierten Migrantentochter, die nach dem Abitur Jura studieren will, deutlich darzustellen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
München (Weltexpresso) - Eines war Sönke Wortmann von Anfang an wichtig: „Wir haben uns nicht allzu sehr vom französischen Original beeinflussen lassen, sondern ein eigenständiges Werk daraus gemacht. Sobald ich wusste, dass ich den Film drehen möchte, habe ich mich nur noch mit unserem Drehbuch beschäftigt.” Und das war „sehr auf den Punkt” geschrieben, betont Christoph Maria Herbst. „Als ich das Drehbuch gelesen habe, dachte ich: Hammer! Das ist sehr gelungen, nicht eins zu eins übersetzt, sondern gut und mit feinem Pinselstrich ins Deutsche übertragen”, sagt der Schauspieler, der ein wenig ratlos ist, wenn es darum geht, CONTRA einem Filmgenre zuzuordnen:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
München (Weltexpresso) - Produzent Tom Spieß gefiel Sönke Wortmanns Ansatz, den Zusammenprall der Kulturen nicht als „Problemfilm“ mit didaktischem Lösungsansatz zu inszenieren: „Wir wussten, dass Sönke das Thema emotional umsetzen wird, ohne dass daraus eine kitschige Komödie oder eine sentimentale Tragödie wird.“ Der Regisseur punktete bei den Produzenten auch mit der Idee, die Hauptrolle des Juraprofessors mit Christoph Maria Herbst zu besetzen. „Er ist einer der besten Schauspieler seiner Generation, er kann einfach alles”, lobt Sönke Wortmann den mit allen Film- und Fernsehpreisen ausgezeichneten Schauspieler.
Weiterlesen: Der Professor - Die Studentin - Das Milieu - Der Campus
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
München (Weltexpresso) - Bei der Constantin Film Produktion in München blieb der französische Film LE BRIO 2018 nicht unbemerkt, zumal Produzent Tom Spieß zeitgleich mit Regisseur Sönke Wortmann an einer deutschen Neuverfilmung der französischen Komödie „Le Prénom” arbeitete. Die Adaption DER VORNAME, bereichert um viele deutsche Bezüge und Befindlichkeiten, kam im Oktober 2018 in die Kinos und erreichte mehr als 1,2 Millionen Zuschauer. Produzent Christoph Müller verfolgte im Kino gebannt die Geschichte der Mademoiselle Neïla, einer Studentin mit arabischen Wurzeln, die von ihrem Juraprofessor erst fremdenfeindlich beleidigt und dann von demselben Professor für einen Debattierwettbewerb trainiert wird.
Seite 618 von 2063