- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Erwin In het Panhuis
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Sommer 1950 wurde in Frankfurt am Main ein Stricher verhaftet. Bei ihm wurde ein Notizbuch mit den Namen seiner Kunden gefunden. Dies war der Anlaß für eine beispiellose Hetzjagd mit vielen Ermittlungsverfahren und Verhaftungen, die heute als Frankfurter Homosexuellenprozesse von 1950/1951 bekannt sind.
Weiterlesen: Die Frankfurter Homosexuellenprozesse: von 1950/51
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wolfgang Leopold Lauinger (geboren am 5. September 1918 in Zürich; gestorben am 20. Dezember 2017 in Frankfurt am Main) war ein Zeitzeuge, der im Nationalsozialismus als „Swingkid“, Homosexueller und „Halbjude“ verfolgt wurde. Auch nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus war für ihn die Verfolgung nicht zu Ende: 1950 wurde er wegen eines vermuteten Verstoßes gegen den § 175 erneut inhaftiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Michael Höfner
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie sind Sie zum Thema Ihres Films gekommen?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von 1872 bis 1994 stellte Paragraf 175 sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe. Mit der Verschärfung durch die Nazis im Jahre 1935 konnte schon ein „begehrlicher Blick“ jemanden ins Gefängnis bringen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ruhte der Paragraf. Es folgte ein Wiederaufleben schwuler Subkulturen, bis im Sommer 1950 eine Verhaftungswelle die Frankfurter Homosexuellen erschütterte. Mehr als 200 Männer fielen ihr zum Opfer. Ein Großteil von ihnen schwieg ein Leben lang darüber, wie Polizei und Justiz mit ihnen umging. Heute sind diese Ereignisse fast vollständig in Vergessenheit geraten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Amerikaner Mickey Pearson (Matthew McConaughey) hat in Großbritannien ein millionenschweres Marihuana-Imperium aufgebaut, das den gesamten europäischen Kontinent beliefert. Jetzt möchte er seine Marihuana-Plantagen verkaufen und aus dem Drogengeschäft aussteigen, denn er will mehr Zeit mit seiner Frau Rosalind (Michelle Dockery) verbringen. Deshalb will er ein legales Leben in der britischen Oberschicht führen können.
Seite 592 von 2063