Die Epoche des Menschen 2Wieder ist’s soweit: die SchulKinoWochen können auch in schwieriger Zeit vom 21. März bis zum 1. April 2022 in hessischen Kinos laufen

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino ist eine unverzichtbare Illusionsmaschine mit Aufklärungsfunktion. Die Kritischen Theoretiker und insbesondere Adorno hoben gern darauf ab, dass wenn das Kinoerlebnis auf dem Trottoir vor dem Kino zuende sei, es doch so erscheine als ob die Szenerien quasi direkt vor dem Kino sich weiter abspielten.

Frauenreferat HeaderInternationaler Frauentag I:  Film von Frauendezernentin Heilig und Frauenreferat demonstriert Solidarität mit Frauen aus aller Welt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche Perspektiven haben Frauen* aus Afghanistan, Polen, Belarus, Österreich, Türkei, Iran, Deutschland, Ägypten und Chile in ihren Ländern? Wie erleben sie Rechtsruck und Antifeminismus, wie wirkt sich das auf ihr Leben und ihren politischen Einsatz aus? Welche Forderungen haben sie zum Internationalen Frauentag? In dem knapp halbstündigen Film „WE ARE NOT SCARED ANYMORE. WE ARE ANGRY“ erzählen elf Frauen* von ihrem Aktivismus, berichten über ihre Erfahrungen und ihren Alltag. Fragmentarisch bündelt der Film die unterschiedlichen Erlebnisse und Analysen der interviewten Frauen*.

csm putin nah 9ba6475cd7in "ZDFzeit" am 8., 15. und 22. März

Klaus Hagert

Mainz (Weltexpresso) - Der Krieg in der Ukraine führt zu einer politischen Kehrtwende in Berlin und zeigt schonungslos Fehler und Illusionen in der deutschen Außenpolitik der vergangenen Jahre. An den drei kommenden Dienstagen beleuchten "ZDFzeit"-Dokumentationen, jeweils um 20.15 Uhr, die Auswirkungen des Krieges für Deutschland und die Welt. Nach "Putin gegen die Welt", am 8. März 2022, und "Kehrtwende in Berlin – Waffen, Schulden, Umwelt", 15. März 2022, folgt am 22. März 2022 "Putins Wahrheit – Krieg, Lüge, Wahnsinn".

Brooklyn TV1Tagestipp zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März 2022

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Eilis Lacey (Saoirse Ronan) lebt 1951 zusammen mit ihrer verwitweten Mutter Mary (Jane Brennan) und ihrer älteren Schwester Rose (Fiona Glascott) in einer kleinen Stadt in Irland. Während ihre Schwester als Buchhalterin im örtlichen Golfclub arbeitet, hat Eilis nur einen Aushilfsjob am Wochenende im Laden von Miss Kelly (Brid Brennan). Ihre Schwester hat noch Kontakt zu Father Flood (Jim Broadbent), der in Brooklyn als Priester arbeitet.

Twilight Zone Programm 3 The Masks 1Late night Kultkino u.a. mit Gästen im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern abend, am 5. März startete die Filmreihe Late Night Kultkino: The Twilight Zone im Kino des DFF. Bei den Specials sind die Filmschaffenden Benjamin Martins und Ute Adamczewski zu Gast.