Bildschirmfoto 2021 11 13 um 23.48.04Das kleine Fernsehspiel, ZDF, Montag in Dezember, Termin schon heute merken! , Teil 2/2

Maryam Zaree

Berlin (Weltexpresso) - "Es gibt Menschen, die haben Jokes und es gibt welche, die haben keine." Das ist vielleicht nicht der beste Satz, der im Zusammenhang mit einer Geschichte über Folter und Gefängnis fallen sollte, aber er erzählt viel über meinen Blick aufs Leben. Er ist auch nicht zynisch. Zynisch ist, dass ich in einem berüchtigten Foltergefängnis, das „Licht“ der Welt erblicken musste. Man könnte jetzt sagen, dumm gelaufen, aber ist doch alles gut gegangen. Meine Eltern haben beide überlebt, ich bin behütet in Deutschland aufgewachsen, bin eine erfolgreiche Schauspielerin geworden und habe trotz allem Jokes. Ende der Geschichte.

csm Born in Evin 16zu9 ZDF Siri Klug 72011 0 2 b9960b60bbDas kleine Fernsehspiel, ZDF, Montag in Dezember, Termin schon heute merken! , Teil 1/2 

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - In ihrem Dokumentarfilm "Born in Evin" (Deutschland/Österreich 2019) erzählt Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree von der Suche nach den gewaltvollen Umständen ihrer Geburt in einem der berüchtigtsten Gefängnisse der Welt. Das ZDF sendet den Film zum "Internationalen Tag der Menschenrechte" als Free-TV-Premiere.

furia cEine norwegisch-deutsche Koproduktion im ZDF über den Rechtsextremismus in Norwegen und wie Geheimdienst + Polizei dagegensteuern, Teil 7

Michael Polle

Mainz (Weltexpresso) - München, Kassel, Halle – dies sind die Orte jüngster rechtsterroristischer Anschläge in Deutschland. Utøya, Christchurch, El Paso – auch diese Städtenamen haben sich neben zu vielen anderen ins kollektive Gedächtnis durch jene schockierende Attentate gebrannt, die dort begangen wurden. All diese Namen vereint eine Erkenntnis: Rechtsterrorismus ist kein deutsches, kein europäisches, er ist ein weltweites Phänomen.

furia eEine norwegisch-deutsche Koproduktion im ZDF über den Rechtsextremismus in Norwegen und wie Geheimdienst + Polizei dagegensteuern, Teil 8

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Ine Marie Wilmann: Ich halte das Thema dieser Serie für äußerst wichtig und fand es aufregend und sinnvoll, Teil eines Projekts zu sein, das versucht, eine unterhaltsame und spannende Serie zu kreieren, die dennoch eine tiefere Bedeutung hat – und ich hoffe natürlich, dass man sie einerseits mit Popcorn anschauen und einen guten Thriller genießen kann, dass sie andererseits interessante und wichtige Gespräche und Diskussionen über den zunehmenden Extremismus und die Radikalisierung im Internet über die Grenzen hinweg anregen wird. Auch darüber, wie Worte und Taten miteinander verbunden sind.

furia nEine norwegisch-deutsche Koproduktion im ZDF über den Rechtsextremismus in Norwegen und wie Geheimdienst + Polizei dagegensteuern, Teil 9

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) -  Nach dem mutmaßlich islamistischen Anschlag auf den rechtspopulistischen Kandidaten steht Deutschland Kopf. Doch die Zelle plant etwas viel Größeres, um einen Rechtsruck endgültig zu besiegeln. Ragna findet heraus, dass die Zelle ein muslimisches Terrornetzwerk fingiert, um Anschläge auszuüben und dadurch die Wahl zu beeinflussen. Ragna gelingt es, die Information an Inger durchzustechen. Doch Kathi und Asgeir brauchen Beweise, um Schlimmeres zu verhindern.