Bildschirmfoto 2020 10 02 um 23.48.33Erfolgreiche Deutschlandpremiere in Berlin und Anlaufen in den Kinos am 8. Oktober

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Mit großem Erfolg feierte der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“  am 1. Oktober, seine Deutschlandpremiere im Babylon Kino in Berlin. Regisseur Marc Uhlig, TV-Köchin und Filmpatin Sarah Wiener sowie Bio-Gärtner David Steyer von der Solidarischen Landwirtschaft, beide auch Protagonisten, präsentierten den Film persönlich.

miss marxals Eröffnungsfilm der VIENNALE 2020, der gleichzeitig in allen VIENNALE-Kinos gezeigt wird

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) -  Wir hatten schon mehrfach über die Viennale berichtet, voller Freude, daß das Herbstfilmfestival stattfindet. Nun gehen auch in Österreich und besonders Wien die Coronazahlen hoch. Es bleibt dabei, daß man sich schützen muß. Jetzt wurde bekannt, mit welchem Film eröffnet wird: MISS MARX von Susanna Nicchiarelli . Es ist der Eröffnungsfilm der 58. Ausgabe der Viennale V'20; ein Film, der den Geist einer unkonventionellen und entschlossenen Frau feiert: Eleanor Marx, der jüngsten Tochter des großen Ökonomen.

selten1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 26. Februar veröffentlichte WELTEXPRESSO eine Filmkritik zu NEVER RARELY SOMETIMES ALWAYS – NIE SELTEN MANCHMAL IMMER als Beitrag zur BERLINALE Berichterstattung 12/18., die den Film außerordentlich lobte.  Den Film konnte ich ein zweites Mal in einer Pressevorführung sehen und das zweite Mal ist sozusagen der Ritterschlag für einen Film - oder eine Enttäuschung. Hier war es der Ritterschlag, denn wenn man bei einem solchen Thema - keinem Krimi! - sich den Film noch einmal anschaut, zählt das schon, wenn man aber dann sich noch stärker berührt fühlt, die so unaufgeregten, aber subtilen filmischen Mittel erkennt und die Personenführung bewundert, dann handelt es sich wirklich um einen sehr guten Film.

seltenSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 7

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das Festival fiel mit der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident zusammen – und damit auch mit dem ersten „Women’s March on Washington“. Da Trump angekündigt hatte, Richter zu ernennen, die die Grundsatzentscheidung von „Roe vs. Wade“ für nichtig erklären würden, spielten Frauenrechte bei den weltweiten Solidaritätsmärschen eine wichtige Rolle. Hittman, die am Women’s March in Sundance teilnahm, dachte an das Filmprojekt zum Thema Abtreibung zurück, das sie Jahre zuvor ausgearbeitet hatte: „Ich verspürte den Wunsch, die damals entstandenen Treatments noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.“

selten2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Oktober 2020, Teil 6

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Sowohl mit ihrem Spielfilmdebüt It Felt Like Love (2013) als auch dem nachfolgenden Beach Rats (2017) hat sich Autorin und Regisseurin Eliza Hittman als wichtige neue Stimme im Independent-Kino etabliert. Die beiden Filme waren nicht nur aufgrund ihres bewegenden cineastischen Stils bemerkenswert, sondern auch, weil sie einfühlsam und authentisch demonstrierten, wie hervorragend die Filmemacherin sich in junge Menschen in emotional aufgeladenen Lebensphasen hineinzuversetzen versteht. In ihrem mit Spannung erwarteten dritten Spielfilm NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER erzählt Hittman erneut eine Geschichte, die in einer erkennbar realen Welt spielt und in der wir Charakteren begegnen, die direkt aus dem Leben gegriffen scheinen.