Bildschirmfoto 2020 10 28 um 02.03.43Vorinformation über die Preisverleihung zum DEUTSCHEN MENSCHENRECHT FILMPREIS 

Hanno Lustig

Berlin(Weltexpresso) -Der viel gefeierte Dokumentarfilm FÜR SAMA, von Waad al-Kateab in Kooperation mit Edward Watts, wird am 5. Dezember mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis 2020 in der Kategorie Langfilm ausgezeichnet.

Bildschirmfoto 2020 10 28 um 17.32.02für die Kinothek Asta Nielsen e.V. in Frankfurt am Main


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kinothek Asta Nielsen wurde gestern mit dem 2. Preis in der Kategorie „Kino, das zurückblickt“ ausgezeichnet. Der Kinopreis des Kinematheksverbundes, der jährlich kommunale Kinos und filmkulturelle Initiativen für ihre herausragenden Programme und ihr kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland würdigt, wurde aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung vergeben.

csm They were ten ZDF Caroline Dubois M6 77310 0 1 89795552d3Sechsteilige französische Thrillerserie – Deutschlandpremiere, ZDFneo  Samstag, 21. November, ZDFmediathek: Samstag, 22. November

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) - Zehn Personen, die sich nicht kennen, werden unter einem beruflichen oder privaten Vorwand in ein angebliches Luxushotel auf der Teufelsinsel vor der Küste von Französisch-Guyana gelockt. Bei ihrer Ankunft auf der Insel entpuppt sich das Traumhotel schnell als Albtraum. Über die Lautsprecher eines Computers meldet sich eine verfremdete Stimme mit der Botschaft an die rätselhaften Gäste: Alle sind auf der Insel, um für ein Verbrechen zu bezahlen.

ofer filmtage54. Internationale Hofer Filmtage 2020

Romana Reich

Hof (Weltexpresso) - Als am Sonntagabend die letzte Kinovorstellung endete, war Halbzeit bei den 54. Internationalen Hofer Filmtagen 2020, mit denen ein starkes Signal für die Filmbranche und für alle Kulturschaffenden gesetzt wird. Bewegend, emotional und hochspannend waren die diesjährigen Hofer Filme eine enorme Herausforderung für Alle. Mit strengsten Sicherheitsvorkehrungen und Hygienemaßnahmen war wichtig, in dieser widrigen, von Covid-19 bestimmten Zeit, den Filmemacher*innen eine Plattform zu bieten, ihre Filme im Kino präsentieren zu können und einen Austausch mit Gleichgesinnten zu ermöglichen.

blowupFoyerausstellung und Filmreihe im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt (DFF) , Teil 1/2

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Verbindung der Magnum-Fotograf/innen zum Film ist fast so alt wie die Agentur Magnum Photos, Inc. selbst. Sie haben nicht nur unzählige Dreharbeiten am Set begleitet, sondern in ihren Arbeiten die Bildsprache des Kinos aufgenommen und manchmal sogar geprägt. Unter dem Titel „Viewfinder – Fotografie und Film im Dialog“ widmen sich die Deutsche Börse Photography Foundation und das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum dieser spannenden Konstellation.