18693046.jpg c 215 290 x f jpg q x xxyxxDrei Minuten Einführung zum Film seitens der Filmpatenklasse Gelnhausen – dann Auftaktfilm zum Start der 14. SchulKinoWochen Hessen (9. März 2020)
 
Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Leider mussten die SchulKinoWochen Hessen ab dem 16. März 2020 dem Coronavirus weichen, nachdem sie doch erst begonnen hatten. Wenigstens aber ist noch ein Bericht zum Auftakt abzugeben, der Einblicke in das Metier einer potentiell schöpferischen Möglichkeit im Schulunterricht liefert, sofern kulturelle Bildung in Hessen bestärkt und mit diesem alljährlichen Ansatz ausgestattet bleibt. 

f filmausfür die Öffentlichkeit bis 10. April geschlossen

Rebecca von der Wien

Frankfurt am Main (16. März 2020) – Aufgrund der grassierenden Coronavirus-Pandemie bleibt das Filmhaus Frankfurt ab sofort bis vorerst Freitag, 10. April für die Öffentlichkeit geschlossen.

Bildschirmfoto 2020 03 15 um 23.52.40kann nicht im April stattfinden, sondern wird in den Juni verschoben

Anna von Stillmark 

Wien (Weltexpresso) - Aufgrund der besorgniserregenden Situation um das Coronavirus und dessen Verbreitung in Europa hat sich das Bolzano Film Festival Bozen schweren Herzens entschlossen, das 34. Festival  zu verschieben. Es findet nun nicht wie geplant vom 21. – 26. April statt, sondern vom 09. – 14. Juni 2020.

Arbeitsdrehbuch Seite 7 zu LILI MARLEEN BRD 1980 RWFF. Quelle DFF RWFF 1024x673Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) bietet zahlreiche Online-Angebote

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Filminstitut und Filmmuseum (DFF) bietet zahlreiche Möglichkeiten, Filmkultur online zu erleben. In den nächsten Wochen, in denen das Haus geschlossen bleiben muss, informiert der wöchentliche Newsletter über die digitalen Angebote und spannende, zusätzliche Inhalte, die auf der Website unter http://www.dff.film und in den sozialen Medien verfügbar sind.

f newyorkfußSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. März 2020, Teil 12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Wandern zu Fuß kann man fast als Modeerscheinung werten, was natürlich falsch ist, denn es ist die erste Fortbewegung des Menschen und mit den eigenen Füssen haben die ersten Menschen die Welt Meter für Meter erobert. Und trotzdem ist etwas Richtiges dran, daß Bewegen von Füßen modern ist, nachdem das 20. Jahrhundert das des Autos und der Flugzeuge war.