- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Katharina Klein
Wiesbaden (Weltexpresso) - Vor 500 Jahren setzten der portugiesische Kapitän Ferdinand Magellan und seine Männer im Auftrag der spanischen Krone Segel. Ihre Weltumsegelung hatte damals eine vergleichbare Bedeutung wie die Raumfahrt im 20. Jahrhundert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Für Gisela (81), Ernst (81), Erika (84) und Norbert (83) ging es 2018 und 2019 auf die Reise ihres Lebens. Sie entdeckten gemeinsam mit Moderator Steven Gätjen ferne Länder und fremde Kulturen. Jetzt kommt es zu einem Wiedersehen mit den sympathischen Seniorinnen und Senioren – in der 45-minütigen Reportage "Mit 80 Jahren um die Welt – jetzt zu Hause!", an Ostersonntag, 12. April 2020, um 18.15 Uhr im ZDF.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Ein halbes Jahr nach dem Kinostart kommen - wie zum Schutz der Kinos gesetzlich festgelegt - auch erst die DVD und der Download des Films „Deutschstunde“ in den Handel. Der Film orientiert sich am gleichnamigen Bestseller von Sigfried Lenz aus dem Jahr 1968.
Weiterlesen: Man sollte schon mal vom Unterschied einer realen und fiktiven Figur gehört haben...
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die letzten Tage haben es gezeigt: Ein Leben ohne Kunst und Kultur - für viele nicht vorstellbar. Kinos, Theater, Museen und Clubs gehören zu unserem Leben wie der Schatten zum Licht. Aber das ist derzeit nicht möglich. Und niemand weiß derzeit, wenn man wieder ins Kino darf und gemeinsam Filme anschauen dürfen. Deshalb verlagert das LICHTER Filmfest einen Teil seines Programms auf eine Online-Plattform. Um die Kultur dahin zu bringen, wo wir gerade die meiste Zeit verbringen: In die eigenen vier Wände.
Weiterlesen: LICHTER-On-Demand: Aus Liebe zum Film! Solidarisch mit den Kinos
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Corona-Krise stellt auch die gesamte Film- und Medienbranche vor existenzielle Herausforderungen. Kinos sind geschlossen, Dreharbeiten gestoppt, viele Solo-Selbstständige, Freiberufler·innen und Kleinunternehmer·innen bangen um ihre Existenz. Nah dran sein an den Filmemacher·innen, das war seit Beginn das Ziel der Podcast-Reihe „Close Up“, die 2018 an den Start gegangen ist. Nun hat die Deutsche Filmakademie eine aktuelle Sonderstaffel ins Leben gerufen.
Seite 792 von 2060