- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Cordula Passow
Mainz (Weltexpresso) - Erst mal eine schöne Idee, die man aber abschließend erst beurteilen kann, wenn man den Fernsehfilm gesehen hat, mit dem versucht wird, eine alte Geschichte neu zu machen. Den Trick, einen Roman zu verfimen und ihn so als Drama zu inszenieren, erleben wir jede Woche bei den anlaufenden Filmen, bei denen man oft glaubt, daß nur noch Literaturverfilmungen auf die Leinwand kommen. Wenn man sich überlegt, daß ein Fassbinder in weniger bürgerlichen Zeiten als heute, 1974, sich einen Film wie EFFIE BRIEST leistete, aber die deutsche Filmindustrie mit 200 Jahren Theodor Fontane im Jahr 2019 nichts anfangen konnte, ist man schon einmal ohne Ansehen froh, daß wenigstens das Fernsehen seiner gedachte. Wäre übrigens angemessen, daß die Bundesdeutschen diese Sendung zu ihrem Favoriten machen!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Hamburg (Weltexpresso) - Wie verändert sich die Arktis durch die globale Erwärmung? Zwei ZDF-Teams reisen entlang des Polarkreises, einmal rund um den Nordpol: In der ersten Folge von "Nordlichter – Leben am Polarkreis" geht es am Mittwoch, 1. Januar 2020, 23.20 Uhr im ZDF, von Spitzbergen bis in den Osten Sibiriens.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Solch fulminanten Beginn sah ich noch nie! Daß ein junger Mann, hier in Japan, in einem Schlitten extrem schnell und gefährlich über die Straßen und vor allem die Straßenkreuzungen brettert, das wäre für Filme ja eher normal. Aber dann beugt sich vom Rücksitz die dort liegende verwundete Frau unter lautem Schreien nach vorne, zieht den Fahrer nach hinten, so daß er nicht mehr steuern kann, der Wagen rast führerlos durch belebtes Gebiet, ein Mensch geht auf die Straße, man befürchtet schon das Schlimmste,
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Regisseur SABU, mit bürgerlichem Namen Hiroyuki Tanaka, ist ein gern gesehener Gast auf internationalen Festivals. Seine Filme zeichnen sich durch tiefe Sympathie für seine Protagonisten aus, denen er gleichzeitig mit sozialer Experimentierfreude begegnet. Oft sind es ganz einfache und normale Menschen, die durch den Zufall geführt in persönliche Extremsituationen geraten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Film wird, wie man unseren Bildern ansieht, der Held der Literaturkritiker Jean-Michel Rouche ( Fabrice Luchini), der mit detektivischem Handeln versucht, herauszufinden, wer sich hinter dem schon verstorbenen Monsieur Pick verbirgt, der den Bestseller aus dem Nichts schuf.
Seite 975 von 2179