- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
San Sebastian (Weltexpresso) - Die Angst sitzt Higinio tief in den Knochen. In dem schmalen Spalt hinter einer eingezogenen Wand in einer Wohnung verbirgt sich der Oppositionelle vor Francos gefürchteter Guardia Civil. Nur durch eine kleine Ritze kann er die Geschehnisse in den anschließenden Räumen beobachten, seine Situation erscheint derart bedrohlich, dass er nur für kurze Momente hin- und wieder sein Versteck verlassen kann.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – EINE CHRONOLOGIE: 1949 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war Deutschland von den alliierten Siegermächten in vier Besatzungszonen und Berlin in vier Sektoren eingeteilt worden. Nun schließen sich die Teile Frankreichs, Großbritanniens und der USA zum gemeinsamen Wirtschaftsgebiet BRD zusammen. In dem sowjetischen Sektor und dem zugehörigen Berliner Sektor wird die DDR gegründet.
Weiterlesen: BRD und DDR: DIE DEUTSCH-DEUTSCHE GESCHICHTE VON DER SPALTUNG BIS ZUR WIEDERVEREINIGUNG
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein bißchen viel an nationaler Aufgeladenheit, wenn der Roman von Siegfried Lenz DEUTSCHSTUNDE ausgerechnet am neudeutschen Feiertag, dem Tag der Einheit am 3. Oktober anläuft. Denn im Kern geht es ja im Roman und im Film just ums Gegenteil, nämlich um das Einfangen eines „Würdenträger“ des diktatorischen Regimes im Dritten Reich in sein Bespitzelungssystem, mit dem die ausgesondert werden sollten, die dem „Volksempfinden“ nicht genügten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – EINE GESCHICHTE NACH WAHREN BEGEBENHEITEN: Die wahre Liebe zweier Teenager im Kalten Krieg. Es klingt nach einer Wiedervereinigungsgeschichte, die man sich in all ihrer Dramatik so nicht hätte ausdenken können. Und tatsächlich schildert Katja Hildebrand, die Autorin des Romans ZWISCHEN UNS DIE MAUER, darin Erlebnisse aus ihrem Leben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - „Das ist ein starkes Stuck Literatur mit starken Ideen.“ Wie haben Sie den Roman DEUTSCHSTUNDE empfunden?
Weiterlesen: KURZINTERVIEW MIT ULRICH NOETHEN und TOBIAS MORETTI
Seite 979 von 2122