f deutsch2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2019, Teil 7

Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - INTERVIEW MIT DREHBUCHAUTORIN HEIDE SCHWOCHOW: Was hat Sie daran gereizt, das Drehbuch zu DEUTSCHSTUNDE zu schreiben?

f deutschSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2019, Teil 6

Günter Berg

Hamburg (Weltexpresso) -  „In unserer Welt wird auch der Kunstler zum Mitwisser - zum Mitwisser von Rechtlosigkeit, von Hunger, von Verfolgung und von riskanten Traumen[...]. Es scheint mir, daß seine Arbeit ihn erst dann rechtfertigt, wenn er seine Mitwisserschaft zu erkennen gibt, wenn er das Schweigen nicht ubergeht, zu dem andere verurteilt sind.“ (Siegfried Lenz, Dankesrede zur Verleihung des Bremer Literaturpreises 1962)

f enzo2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2019, Teil 3

Redaktion

Los Angeles  (Weltexpresso) - Zu den Dingen, die Denny zu Eve sagt, gehören auch die Sätze „Es geht darum, sich auf das einzustellen, was vor dir liegt“, „in einem Rennwagen bin ich der Lenker meines eigenen Schicksals“, und „wenn du dir deine eigenen Bedingungen erschaffst, ist der Regen einfach nur Regen.“

Deutschstunde von Christian Schwochow1569997577035filmstill deutschstunde christian schwochow 116 v 16x92dXL 77ed5d09bafd4e3cf6a5a0264e5e16ea35f14925Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2019, Teil 5

Redaktion

Hamburg (Weltexpresso) - Siegfried Lenz hatte sich bei der Figur des Malers Max Nansen vom Leben Emil Noldes (1867– 1956) inspirieren lassen. Umgekehrt hat sein Roman DEUTSCHSTUNDE die Wahrnehmung Noldes bei vielen Lesern geprägt. Der expressionistische Maler war in diesem Frühjahr erneut Gegenstand einer großen öffentlichen Debatte. Die Ausstellung „Emil Nolde. Eine deutsche Legende. Der Kunstler im Nationalsozialismus“ im Hamburger Bahnhof in Berlin zeigte eindringlicher als je zuvor: Der gefeierte Expressionist Emil Nolde war ein überzeugter Nationalsozialist und Antisemit.

f enzo3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. Oktober 2019, Teil 2

Redaktion

Los Angeles  (Weltexpresso) - Simon Curtis hatte mit Kameramann Ross Emery bereits im Film WOMAN IN GOLD („Die Frau in Gold“, 2015) zusammengearbeitet. Er sagt, dass „Ross die erste Person war, die ich bei diesem Projekt an meiner Seite haben wollte.“