- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist immer eine besondere, auch eine schwierige Situation, wenn man die Verfilmung eines Romans schon gesehen hat, und nachträglich das Buch liest. Irgendwie ist es umgekehrt leichter. Leichter auch, zu entscheiden, was besser ist, wobei meist der Roman siegt. Punktum: es gibt nur wenige Verfilmungen, die besser sind als die Romanvorlage!
Weiterlesen: Das geheime Leben des Monsieur Pick. Roman von David Foenkinos
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris /Weltexpresso) - Wussten Sie, dass Fabrice Luchini sie dem Regisseur für die Rolle der Josephine empfohlen hatte?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris /Weltexpresso) - Welchen Ansatz haben Sie bei diesem Film verfolgt?
Weiterlesen: Interview mit Remi Bezançon und Koautorin Vanessa Portal
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Paris /Weltexpresso) - Sie haben noch nie zuvor mit Rémi Bezançon gedreht? Wie lief Ihre Begegnung ab?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Im brasilianischen Dschungel will Luciano Pavarotti ein Konzert geben. Selbstvergessen probt der Opernstar vor leeren Reihen im Teatro Amazonas in Manaus, in dem schon Enrico Caruso aufgetreten ist. Mit solchen traumverlorenen Bildern aus den 1990er Jahren, den einzigen, die Pavarotti zeigen, wie er für sich ganz alleine singt, eröffnet der amerikanische Regisseur Ron Howard seinen Dokumentarfilm „Pavarotti“.
Seite 976 von 2179