Bildschirmfoto 2019 11 07 um 18.54.38Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 21

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Was hat sich dieser Typ bloß dabei gedacht? Da leben die zwei schon 50 Jahre in privilegierter Situation zusammen. Sie, Helle (Birthe Neumann), die Ehefrau, die sich gut gehalten hat und ein Leben lang die war, die dem Ehemann Peter (Kurt Ravn) den Rücken freihielt und sich darauf freute, mit ihm endlich ein gemeinsames Leben nach seiner Pensionierung, die für ihn den Siebzigjährigen einer Zwangspensionierung gleichkommt, zu haben. Und dann das!

f adorfSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 24

Redaktion

Köln  (Weltexpresso) - Dieser Film ist unaufdringlich eindringlich. Das ist schon eine Kunst. Nun ist Mario Adorf ein kluger Zeitgenosse, der die Vergangenheit gut analysieren kann und einen selten uneitlen Schauspieler darstellt. Der Film bringt ihn mitsamt Erinnerungen und klugen Zwischengesprächen, länger mit Senta Berger, mit der er in den USA drehte und kürzer mit Margarethe von Trotta . Hier die Stimmen über Mario Adorf.

f adorf2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 22

Statement des Regisseurs Dominik Wessely

Köln  (Weltexpresso) - ...von der Schwierigkeit und vom Vergnügen, einen Film mit und über Mario Adorf zu drehen:  Bald 90 prall-volle Jahre, rund 200 Filme, Begegnungen und Zusammenarbeiten mit Kortner, Siodmak, Peckinpah, Wilder, der Bardot, mit Fassbinder, Herzog, Schlöndorff, Dietl und, ja, auch mit Dr. Dieter Wedel – wie soll das alles in einen Film passen?

f adorf1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 23

Herbert Schwering und Christine Kiauk

Köln  (Weltexpresso) - Die Idee zu dem Dokumentarfilm ES HÄTTE SCHLIMMER KOMMEN KÖNNEN – MARIO ADORF kam bei einer Lesung seines Buches „Schauen Sie mal böse!“ im Kölner Tanzbrunnen. Er erzählte voller Leidenschaft von seinen ersten Jahren als Schauspieler am Theater und beim Film. Seine Lesung war mehr als nur eine unterhaltsame Bühnenshow und mit Mitte 80 Jahren begeisterte er rund tausend Zuschauer. Aus der Idee für einen längeren Dokumentarfilm über Mario wurde dann schnell ein konkreter Plan.

dff laraSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. November 2019, Teil 19

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, in der Tat es ist eine hervorragende Reihe, die das nun unter DFF benannte Kino seit so vielen Jahren monatlich bringt: WAS TUT SICH - IM DEUTSCHEN FILM? Diesmal ging es um die Preview von LARA und zu dem anschließenden Gespräch mit Regisseur Jan-Ole Gerster kann man nur sagen: Froh ist, wer dabei war, denn erstens ist LARA ein richtig guter Film und zweitens fangen die Fragen nach der Diskussion erst so richtig an.