- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 5
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es ist nicht leicht, Polizist zu sein, weil die Menschen, die er dazu anhalten soll, besser miteinander umzugehen, ihre Fehler oft nicht einsehen. Der Frieden muss also mit Gewalt durchgesetzt werden, und das muss man lernen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 3
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - An die wilden Siebziger erinnern sich offenbar nicht nur Feministinnen mit Wehmut. Auch wenn sie in Gestalt der beiden wunderbaren Schauspielerinnen Martina Gedeck und Micaela Ramazotti im Zentrum eines berührenden, nostalgischen, schönen Films stehen, der mit leiser Ironie von den Lebenslügen der Linken und der Heuchelei des Kunstbetriebs erzählt, vor allem aber vom gesellschaftlichen Befreiungsschlag und dem Erwachen weiblicher Selbstbestimmtheit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 2
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - In einem weiten Tal liegen drei Königreiche, die friedlich nebeneinander existieren. Die Herrscher haben aber alle etwas gemeinsam, sie sind unglücklich und unzufrieden mit ihrer Situation.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27.August 2015, Teil 4
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der Chor - Stimmen des Herzen spielt während eines Schuljahres des "American Boychoir". Der 12jährige Stet (Garrett Wareing), lebt mit seiner alleinerziehenden alkoholkranken Mutter in einer Kleinstadt in Texas. Er hat permanent Konflikte mit Mitschülern und Lehrern. Seine Direktorin (Debra Winger) hat festgestellt, dass er, obwohl er keinerlei Gesangsausbildung hat, über eine außergewöhnlich schöne Sopranstimme verfügt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. August 2015, Teil 1
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieser Film ist wie Kino, dabei zeigt er das wirkliche Leben und heißt auch noch so. Chaim (Leben) Lubelski ist der, den sein jüngerer Vetter, der Filmemacher Elkan Spiller auf die Leinwand schickt, damit er uns zeige, wie man die Beschädigungen der Eltern, Großeltern, Vorfahren auch bei einem aufregenden Leben nicht bewältigen kann, weil sie in einem nachwirken und es für Chaim nur einen Lebenssinn gibt, seiner das KZ überlebenden Mutter das Leben vor dem Tod erträglich zu machen.
Seite 1380 von 1735