- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Über das Gesamtprogramm wurde in Teil 2 berichtet, hier wollen wir die täglichen Programme gesondert veröffentlichen. Das Wesentliche bei den Filmen ist die Musik, hier vor allem Gesang, der original zu den Filmen geboten wird, wobei es neue Kompositionen gibt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bitten schauen Sie sich die vorangehenden Teile der Serie zu diesem Filmfestival an. Dort wird auf die höchst ungewöhnliche Filmemacherin Elvira Notari verwiesen, die zu einer Zeit eine emanzipierte, künstlerisch und unternehmerisch gleichermaßen erfolgreiche Frau war, was uns heute als etwas Besonderes erscheint, dabei waren rund ab 1900 die Frauen selbständiger und mutiger als die in der Nachkriegszeit nach dem 2. Weltkrieg, die lange brauchten, um das reaktionäre Frauenbild des italienischen Faschismus wie des deutschen Nationalsozialismus auszulöschen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, ist ein bekanntes Zitat aus dem Gedicht STUFEN von Hermann Hesse, das auch für diese Pressekonferenz galt, auf der dieses Festival von den Veranstaltern,der Kinothek Asta Nielsen, Heide Schlüpmann und Karola Gramann mit weiteren Partnern angekündigt wurde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Festival ist eine einzigartige Annäherung an das fragmentarische Erbe der neapolitanischen Film-Pionierin Elvira Notari (1875 - 1946) und gewährt Einblicke in die süditalienische Film- und Musikkultur der Stummfilmzeit sowie deren Wirkung in Übersee. Ihre einzigen erhaltenen Spielfilme 'A Santanotte, E’ Picerella und Fantasia 'e Surdato zeigt das Festivals in teils aktuell restaurierten Fassungen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Künstler Andy versucht mit seinen Aktionen, Videos, Bearbeitungen und Verwandlungen der Naturschätze ein sehr persönliches Schöpferwerk in Szene zu setzen. Es schmiegt sich dem durch Natur Bereiteten an und negiert entschieden die in der Prosa der Welt angesagte zweiwertige Härte des Digitalisierungszeitalters.
Seite 1383 von 2118