- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Anfang der 1970er Jahre ist Billie Jean King (Emma Stone) die Nummer eins im Frauen-Profitennis. Als sie vom Tourpromotor und Gründer der Association of Tennis Professionals (ATP) Jack Kramer (Bill Pullman) gleiche Bezahlung für Frauen im Profitennis verlangt, lässt er sich kalt lächelnd abblitzen und bietet der Siegerin gerade mal 1/8 des Preisgeldes der Männer an.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das war aber eine vorausschauende Planung im Filmmuseum, daß der Film, der in den letzten Tagen die Schlagzeilen in Frankfurt bestimmte und am Donnerstag in den Kinos angelaufen ist, gleich am Sonntagabend vom Regisseur im Filmmuseum vorgestellt wird. Richtig, nicht der Film machte die Schlagzeilen, sondern das Plakat. Aber der Film ist es, den man diskutieren muß!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ehe man auf den Film eingeht, muß man einfach über die Art und Weise der Darstellung als Animationskino eingehen. Die Welt in Teheran ist bunt, aber in dunklen Farben, dann wieder grell orange; über allem Leben, das wir knallhart erleben, liegt ein dunkler Schleier. Die animierten Figuren haben dieselben Farben und wirken schon durch die Zeichnung dramatisch. Rotoskopieverfahren heißt dies, wenn echten Filmaufnahmen die Animation übergestülpt wird.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Filmheft
Köln (Weltexpresso) - Wie ist das Projekt entstanden? Gab es eine bereits existierende Vorlage?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Tolle Nachrichten aus Frankfurt am Main. Man könnte geradezu vermuten, daß die Frankfurter Verkehrsgesellschaft (VGF) Geld bekommen hätte für ihr beabsichtigtes und ausgesprochenes Verbot, die Werbeplakate für den Kinofilm FIKKEFUCHS an Frankfurter Bus-, Straßenbahn- und U-Bahnstationen aufzuhängen.
Seite 1399 von 2119