- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Dokumentarfilm “I Am Not Your Negro” des Filmregisseurs und Drehbuchautors Raoul Peck, geboren 1953 auf Haiti, basiert auf dem unvollendeten Manuskript “Remember This House” des afroamerikanischen Schriftstellers James Baldwin (1924–1987).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einmal pro Monat widmet sich die Reihe "Was tut sich - im deutschen Film?" dem aktuellen deutschen Kinogeschehen. Im Oktober stellt Regisseurin Helene Hegemann ihre kontrovers diskutierte Romanverfilmung AXOLOTL OVERKILL vor, die beim renommierten Sundance Film Festival 2017 mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet wurde.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Konrad Daniel
Köln (Weltexpresso) -Am gestrigen Freitag wurde die 17. Ausgabe von Filmplus - Dem Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln feierlich eröffnet. Weltweit ist es das einzige Festival, welches sich mit Filmschnitt befasst und die Handwerkskunst des Editors zelebriert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Konventionen der Nachkriegszeit und der Adenauer-Ära machte der bedeutende deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger Heinrich Böll immer wieder zum Thema in seinen Büchern - ebenso wie die Entstehung von Gewalt in der von Terroristenfurcht aufgeheizten Bundesrepublik der 1970er-Jahre.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Köln (Weltexpresso) - Höhepunkt eines jeden Filmfestivals bildet die mit Spannung erwartete Preisvergabe am letzten Festivaltag: Auch in diesem Jahr entscheidet eine hochkarätige Jury aus Kenner*innen und Mitgliedern der Filmbranche über die Preisträger*innen des Festivals für Filmschnitt und Montagekunst – Filmplus
Seite 1415 von 2113
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion