- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
"ZDFzoom" über soziale Gerechtigkeit am Mittwoch, 2. AugustEric Fischling
Heidelberg (Weltexpresso) - Es ist eines der Top-Themen im Wahlkampf: soziale Gerechtigkeit. Denn in Deutschland arbeiten Polizisten, Lehrer oder Verkäuferinnen in Vollzeit, erziehen Kinder, pflegen Angehörige – und kommen dennoch kaum über die Runden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Hochstapler, Schwindler und Betrüger im Film. Filmreihe von Dienstag, 1., bis Donnerstag, 31. August im Deutschen Filmmuseum FrankfurtSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino war schon immer mit den Grenzverläufen zwischen Wahrheit und Fiktion, Vorgefundenem und Behauptetem beschäftigt. Mitunter als "Illusionsmaschine" oder "Traumfabrik" bezeichnet, ist die Identifikation des Zuschauenden mit anderen Identitäten und gesellschaftlichen Rollen ein wichtiger Aspekt der Faszination nicht nur Hollywoods.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zu den Recherchen für das Filmprojekt DIE HÄLFTE DER STADT, Teil 4Pawel Siczek
München (Weltexpresso) - Die größte Herausforderung der Recherchen zu „Die Hälfte der Stadt“ war das schwarze Loch, vor dem ich zu Beginn stand: von den Menschen, von denen ich erzählen wollte, gab es nicht mal ein Grab. Einige von Ihnen waren völlig unbekannt, sie waren abgetaucht im Sog des Vergessens – ihre Gesichter und Namen waren ausradiert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anneliese Uhligs Karriere begann mit Heinrich Georges Europatournee 1938. Danach spielte sie in zahlreichen Filmen mit namhaften Kollegen, von Willy Birgel und Paul Klinger bis Will Quadflieg. 1940, im Alter von 22 Jahren, lehnte sie die Avancen von Joseph Goebbels strikt ab.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
WIEDERGESEHEN, WIEDERGEHÖRT, WIEDERGELESEN: hier die DVD von Pawel Siczek, Teil 3Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Filmindustrie ist längst eine Industrie geworden, wo Filme wie DVDs schon kurz nach dem Erscheinen wie vergängliche Ware beiseite gelegt werden, weil ein Ansturm von neuen: Filmen und DVDs folgen.
Seite 1574 von 2232