
Hanswerner Kruse
Birstein (Weltexpresso) - In diesen Wochen erreichte die Wanderausstellung „Jedes Gemälde beginnt mit dem ersten Strich“ ihre zweite Station in Birstein. Nach dem Steinauer Grimm-Haus sind nun hier die Arbeiten der 19 Künstlerinnen und Künstler der Region zu sehen, die sich in diesem Jahr mit dem Maler Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863) auseinandersetzen.



Eine ähnliche, wesentlich größere aber realistischere Arbeit gestaltete die Malerin Simone Höhn mit „Der erste Strich“. Hier sind die älteren, bekannten Brüder im Hintergrund, während Emil uns direkt anblickt und nach seinem ersten Pinselstrich für unsere Abbildung zu suchen scheint. Das Bildnis verweist auf seine Radierung „Selbstbildnis“, zugleich nimmt er direkt Kontakt mit uns in der Gegenwart auf.
Wir können hier nicht alle Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler vorstellen, aber einige sollten noch erwähnt werden: Die Zeichnerin INK zeigt die Birsteiner Gräfin Auguste von Wächtersbach, in die Emil einst so schrecklich verliebt war, mit einem herausfordernden Apfel.
Carla Frohnapfels „Fingerhut in Nachbars Garten“ ist nicht einfach nur der Versuch, Pflanzen abzubilden. In einem offensichtlich komplexen Arbeitsprozess trägt sie Farbschichten übereinander auf, schabt Farben wieder ab oder verwischt sie. Dadurch wird der schlichte Fingerhut zu einem geheimnisumwobenen, märchenhaften Objekt.
Interessant sind auch die aus dem klassischen Handwerk geborenen Arbeiten - das Pfefferkuchenhaus der Konditorin Jana Baus oder die Glasobjekte aus anderen Märchen der Grimm-Brüder des Glasbläsermeisters Dieter Hannes. Die keramischen Raku-Objekte von Gerd und Heike Hausen runden diese sehenswerte Ausstellung ab.
Hinweis:
Weltexpresso hatte mehrfach über den früher völlig unbekannten kleineren Bruder der beiden Gebrüder Grimm berichtet. Wir haben sogar fünf Artikel zu der Buchvorstellung eines wirklich hervorragenden Buches über Ludwig Emil Grimm veröffentlicht. Hier die Links. Die Redaktion
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/6189-der-weinselige-goethe
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/6188-nicht-verletzend-aber-spoettisch-schon
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/6187-der-romantiker-aus-dem-sturm-und-drang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/6186-die-dioskuren-der-hessischen-literaturwissenschaft
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/6059-ludwig-emil-grimm
Fotos der Reihenfolge nach:
Regisseur Axel Brauch und Sängerin Daliah Stingl im Dialog vor einem Objekt Britta Schäfer-Clarks © Hanswerner Kruse
Regisseur Axel Brauch und Sängerin Daliah Stingl im Dialog, Bürgermeister Wolfgang Gottlieb, Britta Schäfer-Clark © Hanswerner Kruse
Wolfgang Schott: Mit Tusche übermaltes Foto (privat)
„Heimathaus-in-Steinau“ von Gennady Gorbaty (privat)
Info:
Ausstellung „Jedes Gemälde beginnt mit dem ersten Strich“ in Birstein (Bürgerzentrum) bis 20. August, dann 26. August - 13. September in Gelnhausen (Ehemalige Synagoge). Der gleichnamige Katalog zeigt sämtliche Werke und lässt alle Künstlerinnen und Künstler im Interview mit Schäfer-Clarke zu Wort kommen. 60 Seiten, 7 Euro. ISBN 978-3-947136-01-8
Ausstellung „Jedes Gemälde beginnt mit dem ersten Strich“ in Birstein (Bürgerzentrum) bis 20. August, dann 26. August - 13. September in Gelnhausen (Ehemalige Synagoge). Der gleichnamige Katalog zeigt sämtliche Werke und lässt alle Künstlerinnen und Künstler im Interview mit Schäfer-Clarke zu Wort kommen. 60 Seiten, 7 Euro. ISBN 978-3-947136-01-8