wissenschaft.hessen.deHessische Ministerin für Kunst und Wissenschaft: Intendanzen und Ministerium legen einheitliche Schließzeit für mehr Planbarkeit fest

Redaktion

Frankfurt am Main/Wiesbaden (WEltexpresso) -  Hilf Himmel, während wir noch hilflos und wütend darauf reagieren, daß die Zahlen der Coronaerkrankten unaufhörlich ansteigt, aber immer noch hoffen, daß Ende Januar der Spuk der totalen Schließung aller Kultureinrichtungen vorbei ist, hören wir jetzt vom Vorhaben, erst an Ostern den Spielbetrieb an Hessischen Bühnen wieder  aufzunehmen. Dabei muß man die hessischen Besonderheiten erst einmal klären.

deutschmeisterDas hdgö,  das Haus der Gesichte Österreichs launcht Web-Ausstellung zu den Filmen der Nachkriegszeit

Anna von Stillmark

Wien ( Weltexpresso) - Vor 75 Jahren spielte das Kino eine zentrale Rolle dabei, das österreichische Nationalbewusstsein neu zu erschaffen. In der Web-Ausstellung „Österreich als filmischer Sehnsuchtsort“ zeigt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) diese zeitgeschichtlichen Zusammenhänge auf.

 karoline von gc3bcnderode xiiiOnline-Veranstaltung an der Goethe-Universität zu Karoline von Günderrode eröffnet Workshop-Reihe zu Autorinnen in der Romantik am 14. und 15. März

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ihre Gedichte, Prosa- und Dramentexte wurden nicht nur in romantischen Zirkeln zur Kontroverse: Bewunderung und Verachtung, Lobpreis und Unverständnis waren die Reaktionen auf Karoline Günderrodes Werk, das bis heute polarisiert. Schlimmer ist, daß sie für viele gar nicht mehr bekannt ist. Es ist also eine gute Idee mit und in ihrem Namen eine Veranstaltung durchzuführen, die mehr sein muß als die Erinnerung an eine an der Liebe Verzweifelnde. Sie hatte lange hier in Frankfurt gelebt und konnte sich mit der den Frauen zugewiesenen Rolle nicht einverstanden erklären. Sie wollte auch kreativ sein dürfen und die gleichen Rechte haben wie Männer. 

Frank Making Minorities History Karte Voelker und Sprachen vor dem Ersten Weltkrieg cVelhagen u Klasing 1958 JT2020 PodcastSpotifyVonAschBisZips 1125x633Geschichte des Bevölkerungstransfers in Europa im 20. Jahrhundert: Zernack-Colloquium am Zentrum für Historische Forschung Berlin als Podcast

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - Im sechsten und letzten Zernack-Colloquium in diesem Jahr wird noch einmal aus der Vogelperspektive zurückgeschaut auf das Jahresthema des Kulturforums »Mittendrin und anders. Deutschsprachige Minderheiten im östlichen Europa«, das auch das diesjährige Zernack-Colloquium bestimmte.

on the movePodiumsdiskussion des Kulturforums jetzt als Podcast

Günther Winckel

Berlin (Weltexpresso) - Die Podiumsdiskussion »Europe on the Move - Frankfurt (Oder) 1945« mit Dr. Andreas Kossert, Historiker, Berlin, Dr. Karl-Konrad Tschäpe, Museum Viadrina/Gedenk- und Dokumentationsstätte »Opfer politischer Gewaltherrschaft«, Frankfurt (Oder) und Dr. Mateusz Hartwich, Kulturwissenschaftler, Berlin ist nun als Podcast auf Spotify und auf unserer Website nachzuhören.