zdf weltwunder der antike zdf sebastian heger 6e1bdc5cfcZDFinfo-Doku über "Die sieben größten Weltwunder der Antike"

Felicitas Schubert

Mainz (Weltexpresso) - Sie gelten als die bedeutendsten Bauwerke der Antike: die sieben Weltwunder. Allerdings kann man heute nur noch die Cheopspyramide bestaunen. In "Die sieben größten Weltwunder der Antike" geht ZDFinfo am Montag, 9. März 2020, 20.15 Uhr, der Frage nach, wie die anderen sechs berühmten Bauwerke einst aussahen.

krimi20 1Deutsches FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden mit dem Auftakt am 1. März mit Ehrenpreisvergabe, Teil 4

Claudia Schulmerich

Wiesbaden (Weltexpresso) – Eigentlich war der Auftakt ja schon am 27. Februar, als im Literaturhaus Clementine MAX ANNAS seinen neuesten Krimi MORDUNTERSUCHUNGSKOMMISSION vorstellte, der in diesem Jahr Krimistipendiat der Landeshauptstadt ist und in dieser Funktion Mitglied der Jury ist, die im Krimifestival am Schluß die Sieger kürt

DSC04222 bereinigtÜber das „Europäische in der Romantik“ sprach der Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner im Frankfurter Goethehaus , Teil 2/2 

Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Wordsworths ‚Prelude‘ (s.a. Lyrical Ballads, gemeinsam mit Coleridge) werden immer wieder Anläufe unternommen. Es wird gegen das Feste und Beharrende rebelliert. Ist das wohl eine Ersatzhandlung für die nichtstattgefundene Revolution?

Hess Katia MannInternationaler Frauentag: Museum Giersch der Goethe-Universität bereitet Ausstellung über Leben und Werk der Frankfurter Fotografinnen Nini und Carry Hess vor

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des Internationalen Frauentages am 8. März möchte das Museum Giersch der Goethe- Universität auf das Schicksal von zwei herausragenden Fotografinnen der Weimarer Republik aufmerksam machen. Die Schwestern Nini (1884–1943) und Carry Hess (1889– 1957) schufen einfühlsame individuelle Porträts und prägten das Bild der „Neuen Frau“ der 1920er-Jahre mit.

Düsseldorfer Karneval 2020 3Über das „Europäische in der Romantik“ sprach der Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner im Frankfurter Goethehaus , Teil 1/2 

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie die Romantik eine die Klassik ikonographisch und wirkungsmächtig übersteigende extensive Erscheinung war - sie kann ob ihrer Neuheit nicht anders als revolutionär bezeichnet werden - durfte der Vortrag des Literaturwissenschaftlers Görner nicht anders angelegt sein wie die Kontraktion mindestens eines gesamten Einführungssemesters.