- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Buch, Michael
Düsseldorf (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Thomas Geisel und Kulturdezernent Hans-Georg Lohe trafen sich mit Vertreterinnen und Vertreter der Düsseldorfer Privattheater zum Gespräch über die Konsequenzen der angeordneten Schließungen der Theater für die finanzielle Situation dieser.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 23. März, hätte literaTurm 2020 zum Thema „Erregungen“ mit einer Podiumsdiskussion zur gesellschaftlich aufgeheizten Debattenkultur in der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet werden sollen. Auch Weltexpresso hatte dort einen Platz. Aufgrund der besorgniserregenden Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 hat das Kulturamt Frankfurt am Main beschlossen, literaTurm in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Trotz der Belastung durch kriegerische Auseinandersetzungen und mit großen Einschränkungen durch die grassierende Epidemie feiern die Iraner am 20. März „Nourouz“, den Jahreswechsel. Gerade jetzt ist dieses Fest der Familie und des Zusammenhaltes ein wichtiger Anlass, um Zuversicht zu fassen.
Weiterlesen: Nourouz – das Neujahr beginnt im März für Frühaufsteher
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hätte der erfolgsverwöhnte, mächtige und seine Macht auch im eigenen Interesse nutzende Chef der NEUEN HEIMAT, des seinerzeit mit 420 000 Wohnungen größten Wohnbaukonzerns Europas, Albert Vietor, seinen PressesprecherJohn Siegfried Mehnert 1980 nicht im Unfrieden entlassen, hätte dieser nicht in einer Nacht- und Nebelaktion in der Firmenzentrale in Hamburg die Büros der Bosse durchsucht und das mitgenommene heiße Material an den SPIEGEL durchgesteckt, daß dieser - unter Ankündigung einer ganzen Serie - am 8. Februar 1982 auf dem Titelblatt schreiben konnte „Neue Heimat – Die dunklen Geschäfte von Vietor und Genossen“.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beide Organisationen laden ein: "Hiermit möchten wir Sie sehr herzlich einladen zur Intervention der Römerberggespräche „Nur keine Angst! Zivile Unerschrockenheit in Zeiten von Hass und Hetze“, die in Zusammenarbeit der Römerberggespräche e.V. mit dem Forschungsverbund „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität am 21. März 2020 ab 10 Uhr im Chagallsaal des Schauspiel Frankfurt stattfindet."
Weiterlesen: „Nur keine Angst! Zivile Unerschrockenheit in Zeiten von Hass und Hetze“
Seite 262 von 513