- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hans Albers Wiederauferstehung auf dem KulturWerk-Festival in Schlüchtern
Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Warum die KulturWerker als erste theatralische Darbietung ihres Festivals eine Hans-Albers-Revue präsentierten, war vielen Freunden der Künstlervereinigung unverständlich. Doch statt eines nostalgischen Seniorenabends erlebte das Publikum eine fantastische Zeitreise in die Kulturgeschichte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Sahra Wagenknecht stellte ihr Buch ‚Reichtum ohne Gier‘ in bewegter Zeit in Frankfurt vor, Teil 1
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Wahl Trumps war die Antwort auf amerikanische Sozialstaatsversäumnisse, eine Anklage an den angelsächsischen Sozialdarwinismus. Die alte Führungselite bekam den Schlag versetzt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Michael Thalheimer inszeniert Kleists „Der Prinz von Homburg“ am Schauspiel Frankfurt
Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Prinz und Offizier mit dem Hang zum Nachtwandeln wird den Zuschauern 105 Minuten lang im Nachthemd präsentiert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
gewinnt mit DIE TOTEN den Schweizer Buchpreis 2016
Felicitas Schubert
Basel (Weltexpresso) - Doch, das ist durchaus eine Überraschung, auch wenn der Gewinner natürlich bei den letzten Fünf dabei war. Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht also an Christian Kracht für den Roman „Die Toten“ (Kiepenheuer & Witsch Verlag). Und damit ist dies auch ins Stammbuch geschrieben der Jury des Deutschen Buchpreises, die Kracht noch nicht einmal unter die letzten 20 auf die sogenannte Lange Liste setzte.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
wurde Hörspiel des Monats. Damit wurde eine Produktion aus der hr2-kultur-Bibelreihe ausgezeichnet
Kurt Hessen
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Solche Listen sind wichtig und solche erste Plätze auch! Das von hr2-kultur gemeinsam mit dem Deutschlandfunk (DLF) produzierte Hörspiel „Evangelium Pasolini“ von Arnold Stadler und Oliver Sturm ist von der „Deutschen Akademie der Darstellenden Künste“ zum „Hörspiel des Monats Oktober 2016“ gekürt worden.
Seite 369 von 410