Bildschirmfoto 2024 09 06 um 01.40.06Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 6/15

Davide Zecca 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 28. Juli des Jahres 1914 erklärt die Österreichisch-Ungarische Monarchie dem Königreich Serbien den Krieg. Nur wenige Tage später, am 1. August 1914, erklärt das Deutsches Kaiserreich dem russischen Zarenreich offiziell den Krieg. Dabei hatten die Nationen in Europa ihre militärischen Positionen schon zutiefst verbissen eingenommen – bis auf Italien, das gemäß dem Dreibundvertrag nicht zum Kriegseintritt auf Seiten der Mittelmächte verpflichtet war und im österreichisch-serbischen Konflikt keinen Verteidigungsfall erkennen konnte.

SchlosslichtspieleKarlsruhe2024 FotoARTIS UliDeckSCHLOSSLICHTSPIELE  mit erfolgreicher Zwischenbilanz

Mortimer Marstrand

Karlsruhe (Weltexpresso) - Rund 150.000 kamen bis zur Halbzeit.  Am vergangenen Wochenende hatte die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Halbzeit. Mit dem Motto „Everybody counts“, bezugnehmend auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, startete die Spielzeit am Sitz des Bundesverfassungsgerichtes. Und da sieht die Bilanz bei den Veranstaltern sehr positiv aus, besonders die warmen Sommerabende haben dazu einen großen Beitrag geleistet.

tischMinisterpräsident Rhein und Digitalministerin Sinemus überreichen Frankfurt 1,3 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „Starke Heimat Hessen“, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main. (Weltexpresso) -  Ministerpräsident Boris Rhein hat das jüdische Leben als bedeutenden Teil der hessischen Geschichte und als wichtig für die Gesellschaft bezeichnet. „Die historische Verantwortung für das Leid, das Jüdinnen und Juden zugefügt worden ist, bildet die Grundlage für unser Bekenntnis zum Schutz von Jüdinnen und Juden im heutigen Deutschland. Es ist unsere Aufgabe, jüdisches Leben sichtbar zu machen und das kulturelle Erbe der jüdischen Gemeinschaft zu fördern“, sagte Rhein am Mittwoch in Frankfurt. Im Museum Judengasse übergaben der Regierungschef und Digitalministerin Sinemus der Stadt Frankfurt einen Förderbescheid über 1,3 Millionen Euro aus dem Programm „Starke Heimat Hessen“ für das Projekt „Immersive Jewish Frankfurt“. Mit dem Projekt soll die historische Umgebung der Judengasse virtuell erlebbar werden.

Münster OBM Markus Lewe und Gesine Oltmanns SFR eröffnen die Ausstellung c SFR 1Die Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig macht im September Station auf dem Hafenplatz in Münster, Teil 1/2

Redaktion

Leipzig/Münster (Weltexpresso) - .Zum Abschluss ihrer fast fünfmonatigen Reise durch deutsche Städte macht die Leipziger Wanderausstellung zum Freiheits- und Einheitsdenkmal vom 5. bis zum 22. September 2024 in Münster Station. Fast zeitgleich findet in der Stadt der „Friedenskulturmonat“ statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe zu friedenspolitischen Themen schaffen die vielen verschiedenen Gruppen und Organisationen der Stadtgesellschaft seit vielen Jahren eine lebendige Friedenskultur in Münster.

Bildschirmfoto 2024 09 05 um 03.44.51Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 5/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gabriele D'Annunzio ließ keine Chance aus, so wollte er ebenfalls politisch Erfahrung sammeln: 1897 stellte er sich im Alter von 34 Jahren mit dem bizarren Wahlslogan „Kandidat der Schönheit“ für das Regionalparlament in der Ortschaft Ortona zu Wahl. Als gewählter Parlamentarier der historischen Rechten wechselte er mit dem Jahrhundertwechsel 1900 mit dem berühmten Satz als Begründung „vado verso la vita“ („Ich gehe dem Leben entgegen“) die Seiten und schloss sich somit aus Protest gegen die sog. „leggi liberticide“ unter dem Präsidenten des italienischen Ministerrats Luigi Pelloux der historisch extremen Linken an.