Bildschirmfoto 2024 09 04 um 02.31.20Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 4/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - D’Annunzios „Unmöglichkeit des Verzichts“ bei all seinen vielen Liebschaften kam am ehesten bei der italienischen Schauspielerin Elenora Duse zum Vorschein. Diese Verbindung, wobei sie  zweifelsohne als eine der größten Musen verstanden werden muß, führte sowohl für den fünf Jahre jüngeren Dichter als auch für die renommierte Schauspielerin zu einem enormen schöpferischen Auftrieb. An ihrer Seite entwarf er Pläne zur Konzeption eines italienischen Nationaltheaters, „sie ist die Muse meiner Sinne, die mich zu den höchsten Höhen der künstlerischen Ekstase trägt“.

KulturMachtPotsdamKünstler*innen und Akteur*innen der Freien Szene appellieren an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen eines Pressegesprächs stellten Regisseur*in Heinrich Horwitz und zahlreiche Künstler*innen im HAU Hebbel am Ufer in Berlin eine Petition gegen die massiven Mittelkürzungen für den Bereich der freien darstellenden Künste im Entwurf des Bundeshaushalts 2025 vor. Der Kabinettsbeschluss sieht die komplette Streichung der Mittel für das Bündnis internationaler Produktionshäuser und Kürzungen um rund 50% beim Fonds Darstellende Künste, dem Musikfonds und den weiteren Bundeskulturfonds vor.

Bildschirmfoto 2024 09 03 um 05.52.27Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 3/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kahlköpfig, klein und mit gepflegtem Schnurr- und Kinnbart, dabei immer gewandet in bestes Tuch und von ausgesuchter Eleganz, setzte sich der Dandy stets gekonnt in beste Szene. Verbunden mit betörendem Charme, traf er zweifelsohne auch den Gusto der stilbewussten Damenwelt, sodass diese ihm teilweise zu Füßen lag. Über 3.000 Verehrerinnen hatte D'Annunzio. Die Flirts auf den Gondeln waren für manche Damen so heiß, dass diese sich angeblich im wahrsten Sinne des Wortes für eine Abkühlung in die seichten venezianischen Gewässer warfen. Prostituierte schliefen angeblich mit ihm, ohne dafür Geld zu verlangen.

Josef Gerhard Wiese Hessens Justizminister Christian Heinz Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Chris ChristesDenkmal wird ab November in der Paulskirche ausgestellt


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hessens Justizminister Christian Heinz hat gemeinsam mit Oberbürgermeister Mike Josef den Schriftzug „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, der über den Sommer hinweg restauriert wurde und nun im neuen Glanz erscheint, öffentlich vorgestellt. „Fritz Bauer hat die deutsche Rechtsgeschichte entscheidend mitgeprägt. Es war ihm wichtig, für die Werte, die unsere Demokratie ausmachen, konsequent einzutreten und sie selbstbewusst nach außen zu tragen. Dieser Ansatz ist aktueller denn je. Wir werden diesen Schriftzug, der sinnbildlich für unsere Werte, unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat steht, im Sinne von Fritz Bauer in die Gesellschaft tragen“, sagte der Justizminister und ergänzte: „Es freut mich daher sehr, dass es gemeinsam mit der Stadt Frankfurt gelungen ist, den Schriftzug dort auszustellen, wo das Herz unserer Demokratie in Deutschland schlägt, nämlich in der Frankfurter Paulskirche. Herzlichen Dank dafür.“

Bildschirmfoto 2024 09 02 um 00.06.40Serie: Gabriele D'Annunzio - Ein bewegtes Leben zwischen Kultur & Politik, Teil 2/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gabriele D'Annunzio bereicherte durch seine sprachliche Innovation nicht nur die Welt der Literatur, sondern ebenfalls das Vokabular der italienischen Alltagssprache. Im Sprachbewusstsein der Italiener „italienisierte“ er als Sprachchauvinist das Wort „Sandwich“ zu „Tramezzino“; was nota bene diese Turiner Erfindung, bekannt für seine befreite Brotkruste und weichen Pancarré, auch kulinarisch mit dem Sandwich aus dem englischsprachigen Raum gleichzog. Auch der „Cognac“ wollte der Sprachchauvinist als „Arzente“ verstanden wissen, abgeleitet vom Lateinischen „ardens“.