Das Deutsche FernsehKrimi-Festival 2017 in Wiesbaden vom 7. bis 12. März

Elisabeth Römer

Wiesbaden (Weltexpresso) - Literatur trifft Fernsehen – diese Kombination hat es in dieser Form in Wiesbaden noch nicht gegeben. Das diesjährige Deutsche FernsehKrimi-Festival, das von Dienstag, 7. März 2017, bis Sonntag, 12. März 2017, stattfindet, arbeitet eng mit dem KrimiMärz zusammen. Ein Bücherfest für Krimifans, das erstmals von Freitag, 3., bis Donnerstag, 30. März, in Wiesbaden zu Lesungen, Diskussionen und Gesprächen mit Krimiautoren einlädt.

285 000 Besucher feierten auf der Leipziger Buchmesse das Buch und seine Macher, Teil 2/2

Roswitha Cousin

Leipzig (Weltexpresso) - Lesen an allen denkbaren und auch manch undenkbaren Orten – Europas größtes Lesefest Leipzig liest steht traditionell für Leseerlebnisse der ganz besonderen Art. Mehr als 3.300 Mitwirkende bespielten zur Leipziger Buchmesse 2017 insgesamt 571 Bühnen auf dem Leipziger Messegelände und in der gesamten Stadt.

Noch'n Gedicht

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -

  

Ach wie war es ehedem
in Europa doch so schön.
Heut’ dagegen jeden Tag
nichts was uns erbauen mag

285 000 Besucher feierten auf der Leipziger Buchmesse das Buch und seine Macher, Teil 1/2

Roswitha Cousin

Leipzig (Weltexpresso) - Die Buch- und Medienbranche wandelt sich rasant. „In Leipzig bewiesen dennoch die 285.000 Besucher der Leipziger Buchmesse 2017 und des Lesefestes Leipzig liest einmal mehr, wie lebendig die Begeisterung der Leser für Bücher und Büchermacher ist“, erklärt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.  

Martin Walser zum 90. Geburtstag. Eine Phantasie in zehn Ansätzen

Alexander Martin Pfleger

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir wollen ihn nicht interpretieren, nicht irgendeinen Zug aus dem Zusammenhang herauslösen und ihn zu einem kleinen kulturkritischen Ausflug ausmünzen: Vielmehr den Versuch wagen, ihn vor seinen Interpreten zu schützen; lediglich den Bestand an Auffallendem, Wiederkehrendem, Typischem zu registrieren; von aller vorhandenen Wirklichkeit abzutrennen; fernzuhalten von Vergleichen mit der Wirklichkeit, Symbolbezüge jeder Art auszuschließen – kurz, zu beschreiben, wie die Form seiner öffentlichen Selbstgespräche entsteht.