- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Preisverleihung auf dem Deutschen FernsehKrimi-Festivals 2017 im Caligari in Wiesbaden
Elisabeth Römer
Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Preisverleihung fand wie immer in der schönen roten Caligari FilmBühne in Wiesbaden statt. Und auch, nein, nicht wie immer, aber wie in den letzten Jahren, hat Bärbel Schäfer den Abend moderiert. Die Musik kam von der Frankfurter Band „Indes“.
Weiterlesen: Deutscher FernsehKrimi-Preis 2017 für die österreichische Produktion „Höhenstraße“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Podiumsdiskussion – Ehrenamt gegen Kulturverlust? Am 23. März in Frankfurt
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was passiert, wenn Kultur verschwindet, dafür fand Alison Louise Kennedy die schottische Heine-Preis-Trägerin im vergangenen Dezember deutliche Worte: "Zuerst wird die Kunst ermordet, dann der Mensch. Immer. Immer", sagte die Schriftstellerin bei der Preisverleihung in Düsseldorf.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Thomas Brussig beschwört in hr2-kultur ein anderes „Wendegefühl“
Eric Fischling
Kassel (Weltexpresso) - Thomas Brussig („Am kürzeren Ende der Sonnenallee") wollte mit seinem neuen Buch „Beste Absichten" einen Kontrapunkt zur allgemeinen Begeisterung über die Nacht des Mauerfalls 1989 setzen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eine Themenführung zur Sonderausstellung „ODIN, THOR UND FREYJA“ des Archäologischen Museums Frankfurt am Sonntag, 12. März um 11 Uhr
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Monumentale Königshallen, rauschende Bankette, florierende Märkte, große Versammlungen und ausgefeiltes Handwerk sind die Themen der Führung am 12. März, um 11 Uhr mit Vanessa Bähr im Archäologischen Museum Frankfurt.
Weiterlesen: Königssitz am Göttersee – Die Ausgrabungen von Tissø
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
TAGUNG: UTOPISCHE VISIONEN UND VISIONÄRE KUNST in Wien
Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Im Jahr 1516, vor 500 Jahren, erschien Thomas Morus’ "Utopia". Das Buch hat damals eine Saite angeschlagen, die bis heute nachschwingt. Denn die fiktive Beschreibung einer idealen Gesellschaft beinhaltet eine Kritik, die auch für die Herausforderungen unserer heutigen Zeit relevant bleibt.
Seite 457 von 513