- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Deutscher Buchpreis 2017, Teil 1
Konrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jedes Jahr eine neue Jury: Diese sieben Literaturexpertinnen und -experten entscheiden, welcher Roman mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet wird: Die Akademie Deutscher Buchpreis hat Silke Behl (Radio Bremen), Mara Delius (Die Welt), Christian Dunker (autorenbuchhandlung berlin), Katja Gasser (Österreichischer Rundfunk), Maria Gazzetti (Casa di Goethe), Tobias Lehmkuhl (freier Kritiker) und Lothar Schröder (Rheinische Post) in die diesjährige Jury berufen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
wird Stadtschreiberin in Kronstadt/Bra?ov/Rumänien 2017
Felicitas Schubert
Kronstadt/Bra?ov (Rumänien) - Das Deutsche Kulturforum östliches Europa lobt diesen Stadtschreiberpreis aus und hat dazu eine Jury berufen. In dieser sitzen auch zwei Vertreter aus Rumänien. Die Jury hat sich für die Schriftstellerin Paula Schneider als Stadtschreiberin in dem im ehemaligen Siebenbürgen gelegenen Kronstadt 2017 entschieden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die spektakuläre Ausstellung ‚Odin, Thor und Freyja‘ wartet im Archäologischen Museum in Frankfurt auch auf jungen Besuch, Teil 1/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kürzlich eröffnete die Ausstellung zu den im ersten Jahrtausend n. Chr. in Tissø auf der Höhe des heutigen Dänemark gelegenen, jetzt ausgegrabenen weitläufigen Kultstätten und Zeremonialbauten der Wikingerzeit, die sich auf einem weitgestreckten Sitz in einer großzügigen Landschaft des Nordens ausdehnten.
Weiterlesen: Der kühle Reiz des Nordens mit der Fürstenresidenz Tissø, Dänemark
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich im Archäologischen Museum Frankfurt
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diese Sonderausstellung des Archäologischen Museums Frankfurt und des Dänischen Nationalmuseums Kopenhagen widmet sich erstmals den aufregenden neuen Ausgrabungen und Forschungen des Dänischen Nationalmuseums zu skandinavischen Kultplätzen des 1. Jahrtausends n. Chr.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die spektakuläre Ausstellung ‚Odin, Thor und Freyja‘ wartet im Archäologischen Museum in Frankfurt auch auf jungen Besuch, Teil 2/2
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In die Ausstellung integriert ist auch das Grab der zwei Königskinder aus der germanisch-römischen Adelsburg in Nähe des Frankfurter Römers, mit den außerordentlich fein verfertigten Beigaben, die kontinental übergeordnete Bezüge deutlich machen. Nichts allzu Besonderes war der heidnisch-christliche Synkretismus, der dem Grab innewohnt.
Seite 460 von 513