Sprache und Herrschaft, Teil 3/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Phrasen halten Einzug in unser Leben. Und sie haben es leicht, denn bereits vorher hat sich bei denen, die es generell nicht so genau nehmen oder es nicht so genau wissen wollen, eine allgemeine Oberflächlichkeit breit gemacht, die das ungehemmte Wachstum von Engstirnigkeit, schlichtem Denken und die Etablierung einer Plebsokratie begünstigt.

Sprache und Herrschaft, Teil 2/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Wenn die Sprache nicht stimmt, so ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist.“ Dieser Einschätzung von Konfuzius ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

Zum Tod von Fritz Stern

Richard Adamstaler

Berlin (Weltexpresso) - Nicht  ü b e r  Fritz Stern wollen wir an dieser Stelle sprechen, sondern ihn selbst angesichts der Nachricht von seinem Tod noch einmal zu Wort kommen lassen, ihn, den unermüdlichen Mahner und Warner, der schlechte Erfahrungen mit Deutschland gemacht hat und dennoch an ihm hing. Wie viele andere musste die jüdische Familie Stern Deutschland 1938 verlassen, als die Nazis  daran gingen, das, was sie die Endlösung der Judenfrage nannten, ins Werk zu setzen.

Ballett am Rhein zeigt zwei Uraufführungen und einen Klassiker des Modern Dance

Rebecca von der Wien

Düsseldorf (Weltexpresso) - Zur letzten Düsseldorfer Ballettpremiere in dieser Spielzeit am Sonntag, 29. Mai, um 18.30 Uhr, präsentiert Martin Schläpfer mit b.28 gleich zwei Uraufführungen: „Tenebre“ von Hubert Essakow und „Different Dialogues“ von Nils Christe. Dazu zeigt das Ballett am Rhein mit „Esplanade“ von Paul Taylor ein Schlüsselwerk des American Modern Dance.

 Ein Naturkunstwerk, das inmitten von Frankfurt zum Stein des Nachdenkens wurde

 

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Letzte Woche wurde ein Kunstarrangement, ein ‚Metamorphit‘ aus ‚Serpentinitmineralien‘ und zwei korrespondierend mit Text versehene Bronzetafeln an bewusst gewähltem Ort den Passanten und Vorkundigen in Frankfurt am Main übergeben. Von der Künstlerin Tamara Grcic geschaffen, gibt es Gelegenheit zum Verweilen, Anlass zum Erinnern und Nachdenken.