Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen: Preisverleihung an Museum Judengasse in Frankfurt am Main am 16. Dezember im Beisein von Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst

Roman Herzig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Immerhin geht es um keinen kleinen Betrag und einen, der dem neu aufgestellten Haus, der Dependence des Jüdischen Museums Frankfurt am Börneplatz sehr gut tut.  Denn am 16. Dezember wird dem Museum Judengasse in Frankfurt am Main der Museumspreis 2016 der mit 25 000 Euro dotierte Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen verliehen.

Heute Vorstellung des Romans von RODICA DOEHNERT im Kaminraum des Berliner Literaturhauses

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Ja, das kommt uns entgegen, daß die beiden Künste, Kino und Buch, nun immer häufiger einträchtig nebeneinander herlaufen. Und als versierte Wienkennerin befürchte ich ja nur, daß die wirkliche Sacherheldin des 20./21. Jahrhunderts, Elisabeth Gürtler, darin zu wenig vorkommt. Aber warten wir es ab. Daß das alles historisch anfängt, ist ja richtig.

Die Hesselbachs und Comedy-Mix im Rheingau-Taunusland

Kurt Hessen

Wiesbaden (Weltexpresso) - Mit 2017 erweitert die Reihe „Rheingauer Kultur-Auslese“ ihren Radius von Rüdesheim bis hin nach Idstein. „Das ist unserer guten Zusammenarbeit mit unserem Sponsor NASPA geschuldet“, erläutert Kathrin Schwedler. Als Vorsitzende des Wiesbadener Vereins „Brentanos Erben“, betreut sie im Ehrenamt seit Jahren die Kabarett- und Comedyserie, bei der bekannte regionale wie überregionale Kleinkünstler gastieren.

Gespräch mit Ulrike Schmiegelt-Rietig, Peter Forster, Iris Schmeisser und Jan Gerchow im Historischen Museum Frankfurt

Werner Thala

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man stelle sich vor: über 70 Jahre nach Kriegsende geht das endlich öffentlich los. Ein Lob dem Historischen Museum, denn das kritische Frankfurt der Nachkriegszeit hatte zwar die Gegenwart durchaus kritisch begleitet, aber der Aufarbeitung des NS-Frankfurt zu wenig Raum gegeben. Dabei war Frankfurt eine der schlimmsten NS-Hochburgen im Dritten Reich!

Studiengang Curatorial Studies zeigt „After facts“: Zehn Positionen internationaler Künstler im Frankfurter Westend

Hartwig Sander

Frankfurt am Main (Welexpresso) -   Studierende der Curatorial Studies der Goethe-Universität und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule haben gemeinsam die Ausstellung „After facts – Pudding Explosion rearticulated“ kuratiert. Die Gruppenausstellung zeigt zehn Positionen internationaler Künstler in einer ehemaligen Apotheke im Frankfurter Westend.