oder die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -   Die Geschichte des deutschen Schlagers ist auch ein Spiegelbild der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen einschließlich der mannigfaltigen Versuche, die tatsächlichen Bedeutungen der Vorgänge zu verdrängen. Denn das Verschwiegene ist, wie jeder Hermeneutiker weiß, nicht selten die entlarvendste Form der Kommunikation.

Gerhart Hauptmann und die Musik

Alexander Martin Pfleger

Am 6. 6. 1946 verstarb Gerhart Hauptmann. Anlässlich seines 70. Todestages laden das Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner und die Gerhart-Hauptmann-Gesellschaft e.V., Berlin zu einem Symposium ein. Am Freitag, dem 10. Juni 2016, widmen sich die Referenten in den Räumlichkeiten des Gerhart-Hauptmann-Museums Erkner dem Thema: „… und weiche Klänge quellen auf wie Rauch“. Gerhart Hauptmann und die Musik.

Mit der furiosen Show „20 Jahre“ waren sie im Kultursommer des Main-Kinzig-Kreises zu Gast

Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Sehnsuchtsvoll im gebrochenen Deutsch säuselte der spanische Sänger Iglisias (Jan Melzer)  von den Fahrkünsten seiner Geliebten. Dagegen kreischte dann Mandy, eine sächsische Flamenco-Sängerin (Sanna Nyman), „Bockwurscht allemania / statt spanisch Gamba!“

Der elfjährige Neil Tarabulsi hat sich durch Abschauen und Abhören von Youtube-Ausschnitten Beethoven beigebracht


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Talente gibt es immer wieder, auch unter Geflüchteten, die noch gar nicht einreisen durften. Ein elfjähriger Junge durfte doch rein, nachdem die Fachwelt auf ihn aufmerksam geworden war. Er wurde im Dezember letzten Jahres aus Syrien eingeflogen und kann jetzt in einer friedvollen Umgebung sein Talent entfalten.

Austausch poetischer Momentaufnahmen im Podiumsgespräch Heinrich Detering / Jan Wagner am 22. Juni im Goethehaus

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -   Detering und Wagner sind Freunde und Dichterkollegen, die sich gern über die eigene Produktion und die des anderen austauschen – und dabei auf gemeinsame Themen und Perspektiven auf die sie umgebende Welt stoßen - wie im Fall der Mücke, um die beider aktuelle Gedichtbände kreisen.