- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Lemberg (Weltexpresso) - Galizien ist fester Bestandteil des Habsburgermythos und Inbegriff weltverlorener Abgeschiedenheit, ostjüdischer Kulturtraditionen, kakanischer Lebensart und unbeschreiblicher Armut. Auch wenn es das supranationale Gebilde namens Habsburgermonarchie, zu dem Galizien zwischen 1772 und 1918 gehörte, nicht mehr gibt, lebt Galizien in der Literatur fort. Neben Leopold von Sacher-Masoch, Iwan Franko und Karl Emil Franzos befassten sich Joseph Roth, Bruno Schulz, Mascha Kaléko, Stanisław Vincenz, Józef Wittlin, Hnat Chotkewytsch, Zygmunt Haupt, Stanisław Lem und Isaak Babel, dessen Großvater mütterlicherseits aus dem einstigen Grenzstädtchen Brody nach Odesa kam, mit galizischen Themen.
Weiterlesen: Literarischer Reiseführer Galizien. Unterwegs in Polen und der Ukraine
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Februar 2024, 19 Uhr, lädt das Freie Deutsche Hochstift zur Veranstaltung ‚Ein Abend für E.T.A. Hoffmann‘ mit Heiko Raulin und Tilman Spreckelsen in den Arkadensaal ein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 23
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Tiny House-Projekt „Über Israel und Palästina sprechen“ lädt alle Interessierten dazu ein, über den Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Initiator dieses Projekts, das im Dezember 2023 startete, ist der Sozialunternehmer und Moderator Shai Hoffmann.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Vorträge in Maulbronn
Mortimer Marstrand
Maulbronn (Weltexpresso - Mit mehreren Vorträgen rücken die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg einige Mitglieder der UNESCO-Welterbefamilie in den Fokus. Am Dienstag, 20. Februar, findet der letzte Vortrag der Reihe um 19.00 Uhr statt: Dabei stehen die Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl sowie die Thüringische Residenzenlandschaft im Zentrum. Die Abendveranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms anlässlich des 30-jährigen UNESCO-Jubiläums der Klosteranlage Maulbronn. Eine Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Im Sommer 2024 wird sie aus der Universitätsstadt berichten. Eine vom Deutschen Kulturforum östliches Europa berufene Jury, der auch eine Vertreterin der Botschaft Estlands in Berlin und eine Vertreterin der Universität Dorpat/Tartu angehörten, hat die in Berlin lebende freie Journalistin Katrin Groth zur diesjährigen Stadtschreiberin in Dorpat auserkoren.
Seite 67 von 513