- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Weltkulturerbe Völklinger Hütte,, noch bis 15. September 2024Redaktion
Völklingen (Weltexpresso) - Noch nie wurde es unternommen, nun wurde es Wirklichkeit: Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist kongenialer Schauplatz einer Gesamtschau des deutschen Films von 1895 bis heute. Großleinwände und Monitore laden ein zum Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft, die mit dem Expressionismus und Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat und Kultur und Geschichte Deutschlands wie kaum ein anderes Medium spiegelt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Chaincourt Theatre Company adaptiert einen Klassiker von Arthur Conan DoyleRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Chaincourt Theatre Company präsentiert ihre neueste Inszenierung, Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes: A Scandal in Bohemia“. Die Premiere findet am 5. Juli im Nebengebäude des IG-Farbenhauses statt. Regie haben diesmal Marisa Pfeiffer und Unice Leim, Studierende der Goethe-Universität, geführt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
"Viktor" im Wuppertaler Tanztheater Pina BauschHanswerner Kruse
Wuppertal (Weltexpresso) - Mit einer sofort ausverkauften Neueinstudierung kommt erneut „Viktor“, das legendäre Rom-Stück von Pina Bausch, auf die Bühne des Tanztheaters.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Die neueste Kulturkorrespondenz auf kultureller Reise ins ErmlandRedaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die B1 führt von der niederländischen Grenze bei Aachen bis zur polnischen Grenze an der Oder. Vorläufer ist eine alte Handelsstraße über die Via Regia, die später zu der 1392 Kilometer langen Reichsstraße 1 wurde. Sie führte vor dem Zweiten Weltkrieg von der deutsch-niederländischen bis zu der deutsch-litauischen Grenze und soll die längste je existierende deutsche Straße gewesen sein.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Experte bestätigt die Kritik an der Bührle-SammlungYves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Der Historiker Raphael Gross hält die bisherige Provenienzforschung der Stiftung Sammlung E. G. Bührle für nicht ausreichend. Um die Anforderungen des Kunsthaus Zürich zu erfüllen, braucht es seiner Ansicht nach weitere Massnahmen.
Weiterlesen: Kommission Gross kritisiert Provenienzforschung
Seite 62 von 534