210708 Dance On Marmo by Jubal Battisti 505 KopieDas „Dance On“ Ensemble im Schlosstheater

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Auf der leeren schwarzen Bühne agieren drei weiß gekleidete Menschen mit alltäglichen aber schwierigen Bewegungen. Obwohl es nur um pure Schwingungen geht, zerfällt das Trio immer wieder in neue Konstellationen und weckt Fantasien. Etwa zwei gegen einen. Ansonsten Stille, man hört nur Getrappel. Tapp. Tapp. TappTappTapp.  

1 Werther TitelStudioausstellung im Deutschen Romantik-Museum Frankfurt ab  12. Januar 2024

Redaktion 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Johann Wolfgang Goethes Roman ‚Die Leiden des jungen Werthers‘ erschien im Herbst 1774. Das Buch war ein sensationeller Publikumserfolg und machte Goethe im Alter von fünfundzwanzig Jahren schlagartig europaweit berühmt. Der noch heute mitreißende Briefroman über einen Suizid aus unerfüllter Liebe ist ein Schlüsselwerk der deutschen Literaturgeschichte.

P1160331 Hier hat Hesse in Jugendjahren gewirkt S. Zoller

Hermann Hesse und seine Heimatstadt Calw

Sabine Zoller

Calw (Weltexpresso) »Zwischen Bremen und Neapel, zwischen Wien und Singapore habe ich manche hübsche Stadt gesehen, Städte am Meer und Städte hoch auf Bergen, und aus manchem Brunnen habe ich als Pilger einen Trunk getan, aus dem mir später das süße Gift des Heimwehs wurde. Die schönste Stadt von allen aber, die ich kenne, ist Calw an der Nagold, ein kleines, altes, schwäbisches Schwarzwaldstädtchen.“
Hermann Hesse: Heimat, Erinnerung (1918) 

 susin Portugal verstorben

Susanne Tenzler-Heusler

Faro/Portugal (Weltexpresso) - Der Künstler und Meister-Schüler von Joseph Beuys Ernst Föll ist tot. Er erlag in seiner Wahlheimat Portugal im Alter von 74 Jahren den Folgen einer Krebserkrankung. Die Beisetzung fand am 9. Dezember in Faro unter großer Anteilnahme von Freunden und Wegbegleitern statt.

Impression Digitalitat Badisches Landesmuseum Uli Deck 1Das Badische Landesmuseum veröffentlicht eine Beta-Version des KI-Systems xCurator – nun sind Sie gefragt!

Redaktion

Karlsruhe (Weltexpresso) – In einer internationalen Kooperation mit dem Allard Pierson in Amsterdam hat das Badische Landesmuseum in Karlsruhe mit einer Förderung durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Umgang mit dem kulturellen Erbe in eine neue Dimension überführt: den xCurator. Das innovative webbasierte KI-Tool lädt ein zu einer Reise durch 50.000 Jahre Kulturgeschichte. Realisiert und entwickelt wurde die Lösung Open Source von 3pc GmbH. Der xCurator nutzt fortschrittliche Verfahren Künstlicher Intelligenz, um tief in die Vergangenheit einzutauchen und einen neuen Zugang zu kulturellen Schätzen zu bieten.