- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpressso) - Einer ihrer Biographen hat sie als „größte lebende darstellende Künstlerin der Welt“ bezeichnet: Barbra Streisand, geboren 1942 in Brooklyn, New York, steht im Mittelpunkt der internationalen Tagung „CRITICAL BARBRA“, die
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Potsdam (Weltexpresso) - Krippenschnitzkunst im Neuen Palais in Potsdam. Mit der Weihnachtskrippe von Kaiser Wilhelm II. kehrt zur Advents- und Weihnachtszeit 2023 für einige Wochen kaiserlicher Glanz an seinen Ursprungsort zurück ins Neue Palais nach Potsdam. Dank der großzügigen Unterstützung des Abensberger Krippen- und Kapellenvereins St. Ägidius (Landkreis Kelheim, Bayern) kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Weihnachtskrippe aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II. (1859-1941) im Grottensaal des Neuen Palais in Potsdam präsentieren.
Die Krippe ist ein Werk des in Abensberg geborenen Bildhauers und Krippenschnitzers Sebastian Osterrieder (1864-1932).
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „No, physical force is always better with Nazis. It’s hard to satirize a guy with shiny boots“ so formulierte es Isaac in Woody Allens berühmtem Film „Manhatten“ (1979). Er griff damit eine Frage auf, die für Jüdinnen und Juden heute aktueller denn seit langem ist: Wie sollen sie auf antisemitische Sprüche und Stereotype, ja auf Gewalt reagieren? Wann braucht es jüdische Widerständigkeit? Und wie kann diese aussehen?
Weiterlesen: Podiumsgespräch „Ich bevorzuge Baseballschläger…“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sommerkarneval und Wiesenbewässerung sind „Immaterielles Kulturerbe“
Roswitha Cousin
Amsterdam (Weltexpresso) - Das Komitee für Immaterielles Kulturerbe der UNESCO hat sowohl den Rotterdamer Sommerkarneval als auch die Technik der Wiesenbewässerung in die Liste des internationalen Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Dies wurde auf der Jahrestagung des UNESCO-Komitees für Immaterielles Kulturerbe beschlossen, die diesmal in Botswana stattfand. In der so genannten „Repräsentativen Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit" sind Traditionen, Bräuche und Handwerkskunst aus aller Welt aufgeführt, die es wert sind, an neue Generationen weitergegeben zu werden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Hatten Sie die Serie über die 50er Jahre, die in Berlin und in einer Tanzschule spielt, im Fernsehen gesehen? Alle meine Tanten, die Onkel auch haben begeistert zugeschaut und mir immer ind Ohr geflüstert, oder auch geschrieen: "Ja, genau so war es". Damit meinen sie die Spießigkeit der Gesellschaft, die Aufbruchsstimmung der Jungen, und die Tanzwut, die einen anarchischen Charakter hat. Doch, das ist eine richtig gute Sendungund dieses mitreißende Musical bringt den Film auf die Bühne.
Seite 73 von 513
Ostergrüße 2025
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern in gefährlichen Zeiten und unsicheren Verhältnissen dennoch fröhliche Ostern!
Bis zum 26. April erscheinen wir reduziert.
Die Redaktion