- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Augsburg (Weltexpresso) - Der Augsburger Friedenspreis 2023 wird an ZDF-Reporterin Katrin Eigendorf verliehen. Die Auszeichnung erhält die ZDF-Korrespondentin für ihren "authentischen, menschenzugewandten und klar reflektierten Journalismus".
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - In diesen Sommerferien begrüßt eine Giraffe die Gäste im Foyer des Museum Wiesbadens. Sie gibt einen Ausblick auf die am 21. März 2024 eröffnende Sonderausstellung Der Hase ist des Jägers Tod—Kultur und Natur des südlichen Afrikas. Das Modell wurde in einem aufwendigen Verfahren von den Präparator:innen des Museums hergestellt und beeindruckt nicht nur durch seine Größe.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Remagen-Rolandseck (Weltexpresso) - In Kooperation mit dem Künstlerhaus Edenkoben lobt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck jährlich für 3 Monate (August-Oktober) ein Stipendium für Schriftsteller*innen aus, die sich in ihrer Arbeit mit dem Werk Hans Arps beschäftigen. Es umfasst freies Wohnen in einer museumseigenen Wohnung in Remagen-Rolandseck sowie eine monatliche Zuwendung. Die während des Aufenthalts in Rolandseck entstandenen Texte können in einer Anthologie veröffentlicht werden.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

PEN
Darmstadt (Weltexpresso) - Die geplante „Reform“ der Kultursendungen des Bayerischen Rundfunks und der gesamten ARD ist nichts weniger als ein Kahlschlag. Die Nachricht vom Vorhaben der Programmgewaltigen hat einen Tsunami des Protests ausgelöst.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Falk Velten
Über "D-Kult - Düsseldorfer Kultur- und Naturerbeschätze digital", einer Datenbank im Verbund der Museen, Kulturinstitute und Stiftungen der Landeshauptstadt Düsseldorf, kann die Autographensammlung mittels rund 1.000 Objektdatensätzen erforscht und erkundet werden. Die Sammlung kann im Internet direkt unter www.duesseldorf.de/heine-autographensammlung abgerufen werden und fungiert gleichzeitig als umfangreiches Nachschlageinstrument zur Emanzipationsgeschichte der Frauen.
Weiterlesen: Heinrich-Heine-Institut stellt Frauen-Autographensammlung online
Seite 105 von 526