Ausstellung anlässlich des Paulskirchenfestes im Frankfurter Archäologischen Museum 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt (AMF) in der Karmeliterkirche sowie in der Kaiserpfalz franconofurd in der Bednergasse 3 beleuchtet mit Schaubildern und archäologischen Funden die Zeit des Umbruchs in der Altertumsforschung in Deutschland. Erörtert wird die Frage, welche Rolle Kelten, Germanen, Römer und Slawen am Anfang der deutschen Geschichte spielten.

Prinz Wilhelm von Oranien Nassau und drei seiner Schwestern von Gerrit van Honthorst sign. und dat.1635 Sothebys

Glücksfall für das Gartenreich 


Sabine Zoller 

Dessau-Roßlau (Weltexpresso) -  Das niederländische Königshaus ist eng mit der Geschichte Deutschlands verknüpft und in Sachsen-Anhalt ist das Schloss Oranienbaum ein besonders anschauliches Architekturensemble holländischer Prägung.

dvd jellinekBeim Deutschen Filmpreis 2023 Bester Dokumentarfilm, ab 26.Mai als DVD
 
Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Das war wirklich eine gute Nachricht:   ELFRIEDE JELINEK – DIE SPRACHE VON DER LEINE LASSEN ist beim Deutschen Filmpreis 2023 als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet worden.  WELTEXPRESSO hatte eine sehr lobende Besprechung über  Claudia Müllers Regiearbeit veröffentlicht. Der film ist ab 26. Mai 2023 als DVD und digital im Handel erhältlich.

ostsee

Die Ostseeprovinzen Russlands: Vortrag von Prof. Dr. Gvido Straube am 30. Mai online auf ZOOM

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mit der Eroberung im Großen Nordischen Krieg 1710 – bzw. der dritten Teilung Polens 1795 im Falle Kurlands und Lettgallens – fielen alle Gebiete des mittelalterlichen Livland an das russländische Kaiserreich. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs erlebten diese „Ostseeprovinzen“ Pietismus und Aufklärung, Nationales Erwachen und Russifizierung, Urbanisierung und Eisenbahn – während sich an den überkommenen gesellschaftlichen und politischen Strukturen lange kaum etwas änderte.

baltikumPaul-Schiemann-Seminar 2023: Gemeinsame Geschichte – gemeinsame Zukunft

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Wer waren die Deutschbalten? Warum kamen sie nach Livland? Was war (oder ist?) Livland überhaupt? Wie lebten die Deutschbalten mit den Esten und Letten über die Jahrhunderte zusammen? Und warum wurde bis jetzt nicht einmal Litauen erwähnt?