- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Erste Lesung – erstes Gespräch in Temeswar/Timișoara, der Kulturhauptstadt Europas 2023 am Montag, 29. Mai
Redaktion
Temeswar/Timișoara (Weltexpresso) - „temeswar ist temeschwar ist timișoara, bitte nicht mehr temeschburg. darin zu viel vergangenheit, deutsche. vár, die burg, die war einmal. und wie nenne ich jetzt diese stadt? nenne sie für kurze zeit zuhause und schaue und lausche und lerne und schreibe.“ (Thomas Perle)
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Ausstellung ist in verschiedene Themen untergliedert, die erst in der Zusammenschau diese Hyer- INFLATION deutlich machen.
Weiterlesen: Die Binnengliederung der Ausstellung: wer, wo, was
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Zum 175. Geburtstag gedenkt das Jüdische Museum Frankfurt des Großindustriellen & Philanthropen in einer Kabinettsausstellung, Teil 3/4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute jährt sich der Geburtstag des als William Moses geborenen Wilhelm Merton, der am 14. Mai 1848 in Frankfurt am Main zur Welt kam. Er wurde einer der erfolgreichsten Unternehmer der Stadt, ja des Landes und reiht sich ein in eine Phalanx von Männern - ja damals waren es notgedrungen nur Männer -, die gleich zwei, eigentlich gegensätzliche Gewerke bewältigten: viel Geld zu verdienen und viel Geld für soziale Zwecke einzusetzen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Die Mark sinkt immer weiter. Es ist unheimlich. Heute steht der Dollar über 1000 Mark! Der Schweizerfranken auf 200! Das Volk tut einem in der Seele leid. Man sieht das Elend förmlich um sich greifen […]“, schrieb die in Frankfurt lebende Schweizer Studentin Lilly Staudenmann-Stettler im August 1922. Nichtsahnend, dass Ende des Jahres 1923 ein Dollar 4,2 Billionen Mark kosten sollte. Die Bilder mit den Waschkörben, die man brauchte, um das Geld für den täglichen Einkauf zu transportieren, sind heute lustig, aber damals...
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wilhelm Merton wurde im Jahr 1848 als Sohn jüdischer Eltern in Frankfurt geboren. Seine Bank-Ausbildung brach er ab, um bei seinem Bruder im Londoner Metallhandel zu arbeiten. 1877 heiratete er in Frankfurt Emma Ladenburg, mit der er fünf Kinder bekam.
Seite 106 von 513