mirjam

Kabinettausstellung „Metall & Gesellschaft – Wilhelm Merton“ im Jüdischen Museum Frankfurt bis 7. Januar 2024, Teil 1/4 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 14. Mai jährt sich der Geburtstag Wilhelm Mertons zum 175. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Jüdische Museum Frankfurt die Kabinettausstellung „Metall & Gesellschaft – Wilhelm Merton“, die das Leben und Wirken des Frankfurter Großindustriellen, Sozialreformers und Mäzens beleuchtet. Vor allem zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund: Zum einen, dass Wilhelm Merton ein Pionier in dem Bereich war, den wir heute unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) subsumieren und damit der sozialen Unternehmensverantwortung einen zukunftsweisenden Weg bahnte. Zum anderen die Wirkung, welche Merton mit seinem mäzenatischen wie sozialem Engagement auf die Entwicklung der Stadt Frankfurt, insbesondere auf das Bildungswesen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, hatte. 

021hr 2023 alice merton hr bigband 102überträgt der Hessischer Rundfunk auf allen Kanälen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Hessische Rundfunk (hr) unterstützt das Paulskirchenfest zum 175. Jubiläum der Demokratie in Deutschland als Medienpartner mit zahlreichen Live-Übertragungen. So werden der Festakt mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie die abendliche Lichtshow am Main auf hr-Kanälen zu sehen sein. Die hr-Bigband präsentiert sich am Donnerstag, 18. Mai, mit der gebürtigen Frankfurter Sängerin Alice Merton auf der Römerberg-Bühne. Außerdem wird es zahlreiche Sondersendungen und einen Thementag rund um die Festwoche geben.

stadt frankfurt
Frankfurt zelebriert die Demokratie mit der Abendinszenierung 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Von Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Mai, feiert Frankfurt am Main mit dem Paulskirchenfest die erste frei gewählte deutsche Nationalversammlung. Dabei markieren die Inszenierungen „Ode an die Demokratie“ am  Donnerstag, 18., und  Freitag, 19. Mai, um 22 Uhr auf dem Main sowie „Hain der Freiheit“ auf dem Paulsplatz besondere Höhepunkte der Feierlichkeiten.

pausl
Symposium  zum Juibläum am 16. Mai in Frankfurt

Günther Winckel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Paulskirche wurde zur Hundertjahrfeier des ersten deutschen Parlaments nach ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und ihrem Wiederaufbau am 18. Mai 1948 wiedereröffnet. Sie ging als nationales Denkmal der komplexen deutschen Demokratiegeschichte der Verabschiedung des Grundgesetzes programmatisch voraus.

IMG 7351

SCHAUSPIEL FRANKFURT zur Spielzeit 2023/24, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Pressekonferenzen, die eine neue Spielzeit vorstellen, sind natürlich vor allem wegen der Informationen über die neuen Stücke, die Regisseure, die Schauspieler wichtig. Zur diesmaligen Präsentation des neuen Spielplans kann man rundherum sagen, daß vier Auffälligkeiten vorherrschen: Bei den Premieren auf der großen Bühne des Schauspielhauses werden ausnahmslos Frauen Regie führen. Bei den Wiederaufführungen bisheriger Stücke zeigt sich überraschend, wie klassikerlastig das bisherige Schauspiel war. Zum Dritten ist auffällig, wie stark Bücher und Filme sowie Kunst zu Theaterstücke führen. Und schließlich ist, wie unser Foto zeigt, das Schauspiel ästhetisch eine bunte Spielwiese geworden.