- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Szenische Lesung mit Katharina Groth & Wolfgang Wagner am 6. Mai in Greifswald
Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Die Collage veranschaulicht mit ausgesuchten Textauszügen die engen Verbindungen des Schriftstellers zu Pommern und zur Ostsee in Leben und Werk. Die Zeit, die der junge Rudolf Ditzen alias Hans Fallada zwischen 1915 und 1925 in Pommern verbrachte, beeinflusste sein Werk bis in die 1940er Jahre hinein. Pommersche Orte, in denen er lebte und arbeitete, wurden später zu Schauplätzen seiner Romane und Erzählungen, Begebenheiten und Sonderlinge verwandelte er in Literatur.
Weiterlesen: »Hoiho! Das Segel im Winde, zu den Sternen, Menschlein!« Hans Fallada und Pommern
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion tachles
Wien (Weltexpresso) - Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Staates Israels präsentiert das Jüdische Museum Wien die Kabinettausstellung «Happy Birthday Israel!». Die Ausstellung zeigt Fotos aus den Displaced Persons Camps in Österreich vor und unmittelbar nach der Staatsgründung Israels. 1945 waren rund 300 000 Menschen in der amerikanischen Besatzungszone Österreichs in solchen Camps untergebracht.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - 1961 sorgen Gemälde mit übergroßen Penissen des jungen Künstlers Georg Baselitz noch für einen Skandal und ein Eingreifen der Sittenpolizei. Am Ende gewinnt die Kunstfreiheit.
Weiterlesen: Von der sexuellen Revolution bis zu den bunten 1980ern
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Deutsche Polizisten überwachen lange Zeit Anstand und Moral. Die Sittenpolizei überlebt viele Regimewechsel und Umbrüche. Beginnend mit den 1920 er Jahren bis in die 1980er Jahre erzählt die zweiteilige Dokumentation über die Jagd nach Sittenverbrechern und das Verhältnis von Gesellschaft, Macht und Sex.
Weiterlesen: Die Sitte – Wie Staat und Polizei über die Moral wachten
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Leipzig (Weltexpresso) - Am kommenden Samstag, 22. April 2023, um 16 Uhr eröffnet die HALLE 14 gleich zwei neue Ausstellungen. 16 Uhr eröffnet die Fotoausstellung „ICONS – Eine Fotoausstellung über das Recht zu sein“ (22. April bis 21. Mai 2023) und um 17 Uhr die Gruppenausstellung „über leitungen . infra structures“ (22. April bis 12. August 2023). Diese Ausstellungen sind mit verlängerten Öffnungszeiten an den kommenden Wochenenden zum Rundgang der SpinnereiGalerien (29. & 30. April 2023) und zur Museumsnacht Halle-Leipzig (6. Mai 2023) zu sehen.
Seite 111 von 512