erinnerungErinnerung: Literaturtage an der Neiße 2023, Mittwoch, 19. April bis Sonntag, 23. April 2023 in Görlitz-Zgorzelec (verschiedene Orte)

 
Katharina Klein 

Berlin (Weltexpresso) - Die Literaturtage an der Neiße feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum – sie finden zum fünften Mal statt. Seit 2014 hat sich das deutsch-polnische Literaturfest als Biennale zu einer festen Größe im Kulturkalender der Europastadt Görlitz-Zgorzelec entwickelt.

donbas

Donbas-Filmabende und Gespräche mit dem ukrainischen Regisseur Kornii Hrytsiuk am 4. und 5. Mai in Berlin

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der ukrainische Filmregisseur und Drehbuchautor Kornii Hrytsiuk drehte mehrere Kurz- und Langfilme, die bei internationalen Filmfestivals präsentiert und mit Preisen ausgezeichnet wurden. Am 4. und 5. Mai wird er zu zwei Veranstaltungen in Berlin zu sehen und zu hören sein und seinen Film vorstellen.

Kikk 2207Wortgewaltige und musikalische Darbietungen

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - „Kleinkunst ist alles, was auf diese kleine Bühne passt!“ In der gut besuchten „Kleinkunst im Kulturkeller“ (KKiKK) stellten Shaggy Schwarz und Wolf Mihm im fünften Jahr „Kleinkunstleute“ vor, die mit Fulda zu tun hatten oder hier leben.

spurwechsel1

Erinnerung an Szenische Lesung: Züge, Strecken und Bahnhöfe im östlichen Europa seit 1870, am Donnerstag, 20. April in Berlin

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Wir hören vom Kulturforum Östliches Europa: Es gibt noch freie Plätze, Anmeldungen werden der Reihe nach berücksichtigt: deutsches@kulturforum.info, weswegen wir diese Information gerne noch einmal veröffentlichen. 

Kellergewolbe An der Staufenmauerc Uwe Dettmar 1

Eine Ausstellung im Stadtraum rund um die Frankfurter Judengasse

Corinne Elsesser

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Veranstaltungsreihe "Mapping Memories" richtet den Blick auf ein nahezu verloren gegangenes Quartier der Stadt Frankfurt. Nur an wenigen Spuren ist der nördliche Teil der einstigen Judengasse, der vom Museum Judengasse bis zur Konstabler Wache reichte, heute noch auszumachen. Das Projekt "METAhub Frankfurt", eine gemeinschaftliche Initiative des Jüdischen Museums, des Archäologischen Museums und des Künstler*innenhauses Mousonturm, trägt nun Fragmente jüdischer Geschichte rund um die Judengasse digital und performativ in den Stadtraum.