- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Gerhard Wiedemann
Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst lässt untersuchen, ob Trägerinnen und Träger der seit 1949 vom Land Hessen vergebenen Goethe-Plakette Mitglied in der NSDAP waren und inwieweit sie im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung gewirkt haben. Die Studie zur NS-Belastung von Trägerinnen und Trägern der Plakette im Hessischen Landesarchiv startet zum 1. Dezember und ist zunächst auf ein Jahr angelegt.
Weiterlesen: Land beleuchtet NS-Vergangenheit von Trägerinnen und Trägern der Goethe-Plakette
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Schauspiel Frankfurt hat an die Redaktionen folgendes Schreiben mit der Bitte um Abdruck verfaßt, dem wir gerne nachkommen, damit die potentiellen Besucher informiert sind: Bei der Pressekonferenz der Hessischen Landesregierung am Dienstag, 30. November haben Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose neue Regeln zum Schutz vor der Corona-Pandemie in Hessen verkündet. Ab 5. Dezember gilt in Innenräumen für Veranstaltungen ab 100 Personen 2G+ sowie ein Abstands- und Hygienekonzept, ab 250 Personen gilt zusätzlich eine Genehmigungspflicht durch die zuständigen Gesundheitsämter.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach dem Auftakt im Oktober geht die Veranstaltungsreihe „StreitClub“ nun in die zweite Runde. Nicole Deitelhoff und Michel Friedman werden am Montag, 6. Dezember, um 19:30 Uhr im The English Theatre Frankfurt die Philosophin Svenja Flaßpöhler und den Sozialphilosophen Martin Saar als Gäste begrüßen. Gemeinsam diskutieren sie über die Frage, wie viel Identität die Demokratie verträgt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zum Tod von Peter Weiermair drückt die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main, Ina Hartwig, seiner Familie ihre tief empfundene Anteilnahme aus: „Peter Weiermair bleibt für immer mit Frankfurt verbunden, denn er hat die Stadt um eine wichtige Facette bereichert: Seine Ausstellungen strahlten bundesweit aus. Während seiner Tätigkeit als Leiter des Frankfurter Kunstvereins verlieh er der künstlerischen Fotografie einen besonderen Stellenwert in der Gegenwartskunst und machte den Frankfurter Kunstverein zum zentralen Treffpunkt für Kunst in Frankfurt und darüber hinaus.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Medizinische Isolierung, Lockdown und Quarantäne als historische Formen präventiver Ein- und Ausschließungen im (südost)europäischen Kontext. Orientalismus und Nationalismus – Abgrenzungskonzepte in der Habsburgermonarchie und der späten Republik Österreich am
Donnerstag, 2. Dezember, 18 Uhr. Unten der Link zum Zoom-Webinar.
Weiterlesen: Drinnen oder draußen? Sechstes Klaus-Zernack-Colloquium 2021
Seite 186 von 513