- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die groß angelegte Sonderausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ begeistert: Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher haben die Schau im Städel Museum mit über 100 Meisterwerken der venezianischen Malerei der Renaissance bereits gesehen. Hintergrund ist nebenbei die tiefe Konkurrenz, die zur damaligen Zeit mit der führenden Stadt Florenz mit ihren Künstlern der Linie bestand. Denn zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickelten die Künstler der Lagunenstadt eine eigenständige Spielart, die auf rein malerische Mittel und die Wirkung von Licht und Farbe setzt.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen (Weltexpresso) - Im Studio präsentiert die Kunststation Kleinsassen eine Ausstellung zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Kunstschule Zyzik. Gezeigt werden mit künstlerischen Mitteln geschaffene Arbeiten von 25 Erwachsenen und 5 Kindern. Die jüngste Teilnehmerin der Studio-Ausstellung, die dreijährige Sabrina, zeigt einen hinreißenden Regenbogen. Schon im Mutterleib wurde sie mit Kunst konfrontiert, denn ihre Mama Ireen Herold ist eine langjährige Besucherin der Schule; auch ihre älteren Kinder dürfen eigene Werke ausstellen.
Weiterlesen: Kunst nicht nur zeigen, sondern auch selber machen
- Details
- Kategorie: Kunst

Katharina Klein
Darmstadt (Weltexpresso) - 70 Jahre nach den US-amerikanischen Atombombentest auf dem Bikini-Atoll hat sich Julian Charrière in ein Gebiet begeben, das durch Menschen für Menschen für Millionen von Jahren unbewohnbar gemacht wurde. Er zeigt ein vermeintlich paradiesisches Südseeidyll. Die Hinterlassenschaften der Bombentests unterhalb des Meeresspiegels sind schon von Meeresalgen vereinnahmt, Bunker am Strand überwachsen. Die Bilder verdeutlichen, dass das Ende der Menschheit nicht das Ende der Welt sein wird.
- Details
- Kategorie: Kunst

Corinne Elsesser
Köln (Weltexpresso) - Auf der diesjährigen Art Cologne zeigt der Kölner Galerist Thole Rotermund kleinformatige Landschaftsaquarelle sowie Gnome und Traumgestalten, für die der Maler Emil Nolde berühmt ist. Befragt nach den neuesten politischen Entscheidungen hinsichtlich seiner Werke im Bundeskanzleramt, meint Rotermund: "Es kommt darauf an, was ein Bild transportiert." Eine Ergänzung kann man im Angebot der Münchener Galerie Thomas sehen, die ein grossformatiges Ölgemälde Noldes, "Herbstmeer" aus dem Jahr 1910, ausstellt.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanno Lustig
Saarbrücken (Weltexpresso) - mit der "5. UrbanArt Biennale® 2019 Unlimited" startet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine mehrfache Grenzüberschreitung. Ein Schwerpunkt der Biennale sind Arbeiten der interventionalen UrbanArt, die zeigen, dass UrbanArt mehr ist als Bilder in einem Ausstellungsraum. Zur Saisoneröffnung und der Eröffnung der "5. UrbanArt Biennale® 2019" am Sonntag, dem 14. April 2019, lässt der bekannte spanische UrbanArt-Künstler SpY in einer pyrotechnischen Aktion noch einmal Rauch aus dem Schornstein der Völklinger Hütte steigen.
Weiterlesen: Spanische UrbanArt-Künstler SpY in einer pyrotechnischen Aktion
Seite 92 von 279