- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion tachles
Paris (Weltexpresso) - Noch bis Ende März ist in Paris die Schau «David Perlov: Filmemacher, Fotograf, Zeichner» zu sehen. David Perlov (1930–2003) ist eine der Schlüsselfiguren des israelischen Kinos im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. Der Umfang seines Werkes, das von seiner lebenslangen Tätigkeit als Zeichner und Fotograf geprägt ist, reicht jedoch weit über seine Arbeit als Filmemacher hinaus.
- Details
- Kategorie: Kunst

Sybille van Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es geht um die Erwerbung der weltweit bedeutendsten Privatsammlung von Elfenbeinskulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, den Städelschen Museums-Verein und das Städel Museum für das Liebieghaus mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung. Überlassung des überwiegenden Teils der Sammlung als Schenkung durch Reiner Winkler.
Weiterlesen: Elfenbein war einst das Material für höchste Schnitzkunst
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Hamburg (Weltexpresso) - Im Frühjahr 2019 präsentiert sich die materielle Kultur Chinas, Koreas und Japans in den Ostasien-Räumen des Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) von ihrer luxuriösen Seite – der Lackkunst. Brillantes Schwarz, intensives Rot, schimmerndes Gold und geheimnisvolles Perlmutt dominieren die Lackwaren, die alle Lebensbereiche der gesellschaftlichen Elite wie Essen, Schreiben, Reisen, Musik, Schmuck und Teekultur bereichern.
- Details
- Kategorie: Kunst

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -Das ist eine große Freude und so etws wie Wiedergutmachung auch. Künstlerisch und menschlich. Seit Eröffnung ist das Interesse an der umfangreichen Einzelausstellung über die Malerin Lotte Laserstein (1898–1993) ungebrochen. Bereits mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher haben die Ausstellung „Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht“ im Städel Museum gesehen.
- Details
- Kategorie: Kunst
Felicitas Schubert
Darmstadt (Weltexpresso) - Vogelschwärme ziehen ihre Runden, fliegen aufeinander zu, stoßen in Reihen nach oben und in Formation den Wolken entgegen. Sven Johnes ebenso poetische wie dramatische Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind unterlegt mit dem Bericht einer Aussteigerin, die ihrem seelenlosen Job auf eine Insel und in ehrenamtliche Arbeit im Vogelschutz entflieht. Sie konnte nicht mehr schlafen, ständiges Grübeln, stete Zweifel an der eigenen Selbstverwirklichung.
Seite 95 von 279