Die Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim: ‚Emil Nolde, Die Grotesken‘ - zu sehen im Museum Wiesbaden Teil 2/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die ‚Ungemalten Bilder‘ (in „Raum 6“/der Folge nach im Museum Wiesbaden zu finden) und die ‚Bergpostkartenzeit‘ (in „Raum 1“) kennzeichnen Wendepunkte im Schaffen Noldes. Sie fassen die Ausstellung, die sich über 6 Räume und Etappen ausdehnt, gewissermaßen ein.

Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim: ‚Emil Nolde, Die Grotesken‘ - zu sehen im Museum Wiesbaden Teil 1/2

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - ‚Die Grotesken‘ ist doppeldeutig. Es meint die Lebewesen wie die Werkstücke. Die Annäherung an das Werk Emil Noldes untersteht dem Wandel. Nolde hat selbst zwei Hälften ach in seiner Brust.

Sonderausstellung im Museum Schwedenspeicher in Stade ab 20. Mai

Felicitas Schubert

Stade (Weltexpresso) -  Die Ausstellung begibt sich auf die Suche nach den Sachzeugen der Reformation in unserer Region. Neben einem Wandel in den Sakralausstattungen der Kirchen entstehen eine Vielzahl neuer Schriften wie Bibeln, Gesang- und Gebetsbücher. Die Reformen Martin Luthers führten zu Veränderungen, die sich in den verschiedensten Objekten widerspiegeln.

Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hält für Anwohner von Cranachstraßen, Cranachwegen und Cranachplätzen deutschlandweit ein besonderes Vorteilsangebot bereit

Roman Herzig

Düsseldorf (Weltexpresso) -  Die spektakuläre, von Medien und Besuchern hoch gelobte Schau CRANACH. Meister – Marke – Moderne in Düsseldorf erweist sich seit ihrem Start Anfang April als großer Publikumsmagnet. Nun gibt es für den Monat Mai ein Vorteilsangebot nur für die Anwohnerinnen und Anwohner von Cranach­straßen, Cranachwegen und Cranachplätzen.

Ausstellung: Manfred Rößmann fotografierte Skulpturen des PROJEKT 14 von Friedhelm Welge im Würzburger Dom

Roman Herzig
 
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Bei den Aufnahmen wurde nur vorhandenes Licht genutzt. Dadurch wurde es öfter möglich eine besondere Plastizität der Bilder zu erzeugen.