- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Wenn man an Valie Export denkt, erinnert man sich an die spektakulären Bilder in den 1960er-Jahren, auf denen sie den Künstler Peter Weibel, wie einen Hund an der Leine, quer durch Wien führt. Durch das Gassigehen hinterfragte sie „Aus der Mappe der Hundigkeit“, einst sarkastisch die damaligen Geschlechterverhältnisse im Tiervergleich.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - „Klaus Schnei-der macht aus / sei-nen Hai-kus Kunst-Wer-ke / Spra-che wird zur Kunst“
Dies sind holprige, vom Verfasser erdachte Verse im japanischen Haiku-Stil. Haikus sind mittlerweile weltweit verbreitet, immer dreizeilig und bringen vorwiegend mit fünf/sieben/fünf Silben aktuelle Begebenheiten poetisch auf den Punkt. Oft sind sie auch philosophisch aufgeladen.
- Details
- Kategorie: Kunst

Klassische Moderne bis Gegenwartskunst
Sabine Zoller
Karlsruhe (Weltexpresso) - Vom 22. bis 25. Februar 2024 präsentiert die neue Doppelspitze mit Olga Blaß und Kristian Jarmuschek die artKARLSRUHE. Aus allen Bewerbungen wurden 170 national wie international renommierte Galerien aus 13 Ländern juriert. Bewährtes und neue Formate gehen einher mit der Reduktion des Teilnehmerfeldes und werden die Messe qualitativer, strukturierter und interessanter machen. Dabei setzt die art KARLSRUHE weiterhin auf ihre Kompetenzen im Bereich der Klassischen Moderne, der Nachkriegs- und Gegenwartskunst.
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Stade (Weltexpresso) - Der Expressionismus ist eine der bekanntesten Kunstbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. In ihm spiegeln sich die gesellschaftlichen Veränderungen einer bewegten Epoche. Quer durch die Kunstgattungen reflektiert der Expressionismus eine kulturelle Moderne, die ebenso faszinierend wie ambivalent und bedrohlich ist. Kritik, Tabu, Dekadenz, Sehnsucht und Aufbruchsstimmung prägen in den 1920er-Jahren die Gesellschaft und sind zentrale Motive in Kunst und Film.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse & Hannah Wölfel
Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso - "Heute geht es französisch zu“, begrüßte die Leiterin des Hauses Monika Ebertowski die vielen Gäste der Vernissage. „Les feuilles mortes“ („Die gestorbenen Blätter“) sang Sopranistin Verena Gass, am Flügel begleitet von Axel Daniel. Später folgten weitere Chansons, die sich auf die Ausstellungen bezogen.
Weiterlesen: Kunstschaffende aus Fuldas Partnerstadt Arles in der Rhön
Seite 16 von 279