- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie selbst dürfen nicht sichtbar sein und doch müssen sie alles sehen. Ihre Winkel sind nicht starr. Unmerklich wechseln sie fortwährend ihre Position und Perspektive. Sie hören durch den ständigen Geräuschpegel alles hindurch. Sie sind ganz Auge und Ohr. Sie kennen alle – ihre Gewohnheiten, ihre Bewegungen. Doch sie selbst sieht man nicht. Ihre Bezahlung ist klein, doch ihre Verantwortung ist groß. Die Choufs (arabisch chouf bedeutet „sehen“ oder „schauen“), gut postiert, sind stets alarmiert. Diskret und nicht nachverfolgbar warnen sie die Drogendealer*innen sofort.
- Details
- Kategorie: Kunst

Ausstellungen: Stefan Simon – Fotokunst. René Van Den Bossche – Skulpturen und Objekte vom 8.Januar bis 15. Februar
Dieter Faulenbach da Costa
Offenbach (Weltexpresso) - Die beiden Künstler verbindet der meditative Ansatz bei der schöpferischen Tätigkeit, der sich sowohl in den Entstehungsprozessen als auch bei den Betrachtungen widerspiegelt.
- Details
- Kategorie: Kunst
(Weltexpresso) - Die aktuelle Ausstellung „Kunst im Sturm“ in der Wilhelmshavener Kunsthalle überraschte uns sehr, doch wir fühlten uns durch den vorherigen Strandspaziergang im wilden Wind gut eingestimmt. Durch die stürmische Anordnung der Begriffe „Oh clouds, oh storms, oh winds…“ symbolisiert bereits das Plakat typografisch und optisch das Thema der Schau.
- Details
- Kategorie: Kunst
Whispering Floors, Trembling Breaths vom 2. Februar bis 30. März 2024 im Kunstverein Friedrichshafen
Redaktion
Friedrichshafen (Weltexpresso) - Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 2. Februar bis 30. März 2024 die erste Einzelpräsentation in Deutschland der belgisch-venezolanischen Künstlerin Angyvir Padilla unter dem Titel Whispering Floors, Trembling Breaths.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Kleinsassen / Rhön (Weltexpresso) - Im Studio der Kunststation begann eine kleine Ausstellung, die auf den Kunstverleih der Artothek aufmerksam macht. Zugleich ist sie eine Hommage auf die freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses, denn die gezeigten Werke wurden von ihnen als ihre „Lieblingsstücke“ ausgewählt und kommentiert.
Seite 17 von 279